Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen erarbeiten zum Einstieg mithilfe von Infografiken, wie die Industrieproduktion mit Konsummustern in Industrieländern zusammenhängt. Sie identifizieren nicht-nachhaltige Aspekte der Industrieproduktion und formulieren Kriterien für umweltschonende Produkte. Mithilfe von Informationsmaterial zur "Industrie 4.0" und wichtigen Anwendungsbeispielen und Begriffen wie dem "Internet der Dinge" entwickeln sie Ansätze, wie die Umweltfolgen der Produktion verringert werden könnten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Modebranche lockt mit Werbung und günstigen Preisen zu schnellen Käufen. Doch Umweltprobleme und menschenunwürdige Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie stehen in der Kritik. Die Schüler/-innen setzen sich anhand von Medienberichten mit der Frage auseinander: Welche ökologischen und sozialen Auswirkungen hat "Fast Fashion"? Die Schüler/-innen reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten und entwickeln Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Umgang mit Textilien.
mehr lesen