• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Sie haben nach Luft gesucht.

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    05.04.2019

    Reisen, Verkehrsmittel und deren Klimabilanz

    Reisen sind für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags, und Urlaub hat einen hohen Stellenwert. Doch Reisen wirken sich auf Klima und Umwelt aus. Vor allem bei der An- und Abreise zum Urlaubsort entstehen CO2-Emissionen. Wovon hängt der CO2-Ausstoß ab? Und wie unterscheiden sich Flugzeug, Auto, Fernbus und Bahn?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.08.2021

    Die wichtigsten Fakten zu Klimawandel und Klimaschutz

    Das Thema Klimawandel ist vielschichtig und komplex. Im Folgenden sind die Grundlagen und wichtigsten Informationen in Form von häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    02.12.2021

    Ansätze für die Große Transformation

    Wenn wir den nachfolgenden Generationen einen lebenswerten Planeten hinterlassen wollen, müssen sich unsere Lebens- und Wirtschaftsweise grundlegend ändern. Fachleute sprechen von einer "gesellschaftlichen Transformation". Viele Lösungsansätze sind bereits bekannt, zum Beispiel der Umstieg auf erneuerbare Energien. Aber Veränderungen stoßen oft auf Widerstand. Warum ist ein umfassender Wandel nötig? Wie kann er gelingen? Und welche Rolle spielt dabei die Bildung?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.01.2020

    Die Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz und als Lebensraum

    Klimawandel und Klimaschutz sind in den vergangenen Jahren zum herausragend wichtigen Thema der Umweltpolitik geworden. Moore spielen in der öffentlichen Diskussion darüber in der Regel keine Rolle. Viele Menschen kennen sie vor allem aus der Literatur – als geheimnisvolle, oft unheimliche Orte. In der Fachdiskussion über Klimaschutz sind Moore dagegen ein wichtiges Thema. Denn sie sind ein riesiger Kohlenstoffspeicher.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    25.05.2020

    Folgen des Klimawandels und Anpassung in Deutschland

    Die heißen und trockenen Sommer 2018 und 2019 und andere extreme Wetterereignisse der vergangenen Jahre zeigen: Der Klimawandel ist im Alltag in Deutschland angekommen, und wir müssen mit ihm umgehen. Die gezielte Vorbereitung darauf wird als Anpassung an den Klimawandel bezeichnet. Sie kann Schäden mindern oder sogar vermeiden.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    17.10.2019

    Umwelt, Naturschutz und erneuerbare Energien

    Um die Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu erreichen, muss Deutschland Energie sparen und den verbleibenden Energiebedarf aus nachhaltigen Quellen decken – wie Windkraft, Sonnenenergie oder Wasserkraft. Der Umbau der Energieversorgung beeinflusst auch Landschaft und Natur, unter anderem, weil Windenergie- und Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie der Netzausbau Platz beanspruchen. Wie ist eine komplett erneuerbare Energieversorgung im Einklang mit der Natur möglich?
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • -Hintergrund (6)

Zielgruppe

  • +Grundschule (6)
  • -Sekundarstufe (6)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (1)
  • +Biologie (3)
  • +Chemie (1)
  • +Deutsch (4)
  • -Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (2)
  • +Fächerübergreifend (1)
  • +Geografie (6)
  • -Geschichte (1)
  • -Informatik (2)
  • -Kunst (5)
  • +Mathematik (2)
  • +Physik (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (5)
  • +Sachunterricht (6)
  • +Verbraucherbildung (1)

Thema

  • +Energie (2)
  • -Klima (6)
  • +Mobilität (1)
  • +Ressourcen (1)
  • +Stadt (1)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (2)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de