• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menu einblenden Menu ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Alle Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
    • Archiv
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    10.03.2022

    Wie sieht nachhaltiges Bauen aus?

    Die Schüler*innen entwickeln ein Bewusstsein für die Endlichkeit der Rohstoffe im Baubereich. Anhand von Beispielen verschiedener Bauweisen und den dafür jeweils notwendigen Rohstoffen stellen sie Kriterien für nachhaltiges Bauen zusammen und wenden sie für die Skizze eigener Häuser an.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltiges Bauen: energieeffizient, nachwachsend und recyclingfähig

    Der Bausektor verbraucht in hohem Maß Rohstoffe und Flächen. Außerdem emittiert er erhebliche Mengen Treibhausgase. Zugleich wächst der Sektor weltweit, wodurch sich die bestehenden Probleme verschärfen. Doch es gibt nachhaltige Alternativen zu Rohstoffen und Bauweisen.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Was steckt im "ökologischen Rucksack"?

    Woraus besteht ein Produkt? Wie wird es genutzt? Was passiert, wenn es nicht mehr gebraucht wird? Die Bilderserie veranschaulicht, was der "ökologische Rucksack" eines Produktes enthalten kann. Sie macht zudem deutlich, wie Umweltbelastungen durch Entscheidungen im Entwicklungsprozess verringert werden können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.11.2021

    Kriterien für ökologische Produktgestaltung

    Die Materialien helfen den Schülerinnen und Schülern, Ideen für ein Produkt nach Ökodesign-Vorgaben zu entwickeln oder existierende Produkte zu verbessern.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    04.11.2021

    Was macht Produkte "umweltfreundlich"?

    Anhand von Produktbeispielen erarbeiten die Schüler/-innen, welche Merkmale umweltfreundliche Produkte kennzeichnen. Sie lernen den Begriff des "ökologischen Rucksacks" kennen und nutzen die Ergebnisse, um eine Checkliste für den umweltfreundlichen Einkauf zusammenzustellen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.11.2021

    Was hat Produktdesign mit Umwelt- und Klimaschutz zu tun?

    Anhand von Beispielen erarbeiten die Schüler/-innen, welche Belastungen für Umwelt und Klima mit Produkten zusammenhängen – der sogenannte ökologische Rucksack. Dabei berücksichtigen sie alle Phasen im Lebenszyklus von Produkten, von der Gewinnung von Rohstoffen bis hin zur Entsorgung. Sie entwickeln Kriterien für die Bewertung von Konsumprodukten aus Sicht der Nachhaltigkeit und entwerfen ein eigenes Ökodesign-Produkt.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.11.2021

    Welchen Einfluss haben Gestaltung und Konzept auf die Ökobilanz von Produkten?

    Das Design beeinflusst, welche Auswirkung ein Produkt oder eine Dienstleistung auf die Umwelt und das Klima haben. Ökodesign zielt darauf, die spätere Umweltbelastung bereits im Planungs- und Entwurfsprozess zu minimieren. Darauf soll zum Beispiel der Bundespreis Ecodesign aufmerksam machen, der jährlich für zukunftsweisende Produkte oder Dienstleistungen verliehen wird.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.04.2020

    Ergebnisse von Umfragen: Das verraten Säulen und Kreise

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eigene Befragungen durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2020

    Diagramme zur Klima-Umfrage

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eine eigene Befragung durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    23.04.2020

    Deine Meinung ist gefragt!

    Die Schüler/-innen befragen andere Grundschulkinder über ihre Meinung zu Umwelt und Klima. Sie untersuchen die Ergebnisse und stellen sie in Form einfacher Diagramme dar. Wie unterschiedlich sind die Ergebnisse im Vergleich zu anderen Bevölkerungsgruppen? Warum ist es wichtig, dass die Erwachsenen die Meinung von Kindern beachten?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (6)
  • +Unterrichtsvorschlag (12)
  • +Hintergrund (6)
  • +Arbeitsmaterial (17)
  • +Bilderserie (4)

Zielgruppe

  • +Grundschule (27)
  • +Sekundarstufe (32)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (14)
  • +Biologie (21)
  • +Chemie (7)
  • +Deutsch (13)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (6)
  • +Fächerübergreifend (16)
  • +Geografie (27)
  • +Geschichte (8)
  • -Informatik (16)
  • -Kunst (29)
  • +Mathematik (23)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (45)
  • +Sachunterricht (45)
  • +Verbraucherbildung (6)

Thema

  • -Digitalisierung (32)
  • +Klima (6)
  • +Konsum (6)
  • +Ressourcen (21)
  • +Stadt (7)
  • +Themenübergreifend (10)
  • -Wirtschaft und Arbeitswelt (21)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (8)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de