Arbeitsmaterial
Grundschule
Online-Kartendienste und Satellitenbilder-Dienste wie Google Maps oder Bing Maps gehören zu den beliebtesten Internetangeboten. In vielen Familien gehört es zur Urlaubsplanung, sich online mit der Umgebung des Ferienortes vertraut zu machen. Doch es lassen sich auch eigene Karten mit zusätzlichen Informationen erstellen. Die Schritte zum Online-Stadtplan oder Stadtteilplan erläutert die Handreichung am Beispiel von Google Maps.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Umweltpolitik ist ein Querschnittsthema, das viele andere Bereiche der Politik sowie verschiedene Lebensbereiche berührt. Daher spielt eine große Vielzahl von Akteuren eine Rolle. Zudem werden umweltpolitische Entscheidungen auf mehreren Ebenen getroffen – von Gemeindeparlamenten bis hin zur internationalen Politik. In der Demokratie können die Bürgerinnen und Bürger darauf auf verschiedene Weise Einfluss nehmen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien bieten kurze Sachtexte sowie Bilder zu verschiedenen Verkehrsmitteln und zu deren Vor- und Nachteilen. Die Schüler/-innen erarbeiten sich so Sachargumente rund um das Thema (nachhaltige) Mobilität.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit dem Straßenverkehr tragen die Schüler/-innen Merkmale und Probleme des Verkehrs zusammen und lernen unterschiedliche Mobilitätsmuster kennen. Dabei erarbeiten sie auch Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel. Abschließend entwerfen sie Lösungen für mehr nachhaltige Mobilität in ihrem Umfeld.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit eigenen und fremden Mobilitätsmustern auseinander. Sie lernen Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel sowie nachhaltige Mobilitätsstrategien kennen und erarbeiten verschiedene Interessen bei der Verkehrsplanung. In einem Rollenspiel diskutiert die Klasse die Sichtweisen verschiedener Interessengruppen und erarbeitet Kompromisse.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Menschen in Deutschland sind immer mobiler: Seit Jahrzehnten steigt die durchschnittliche Länge der zurückgelegten Wege. Zudem sind die Menschen öfter unterwegs. Dabei spielt das Auto eine wichtige Rolle, denn es bietet für viele eine besonders flexible individuelle Mobilität. Doch der Pkw-Verkehr hat negative Folgen für Klima, Umwelt und Gesundheit. Nachhaltige Mobilitätskonzepte setzen daher vor allem auf Alternativen zum Auto: Dabei ermöglicht ein Mix verschiedener Verkehrsmittel, umweltfreundlicher unterwegs zu sein.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Bauteile aus der Fabrik, Wohnen in alten Werkstätten und Büros, Minihäuser auf dem Dach oder in der Baulücke: Die Materialien enthalten Beschreibungen und Fotos von ungewöhnlichen Bau- und Wohnprojekten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Bauteile aus der Fabrik, Wohnen in alten Werkstätten und Büros, Minihäuser auf dem Dach oder in der Baulücke: Die Materialien enthalten Beschreibungen und Fotos von ungewöhnlichen Bau- und Wohnprojekten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Aus welchen Gründen ziehen Menschen in die Stadt? Welche Ansprüche haben sie an ihre Wohnung? Die Schüler/-innen lernen unterschiedliche Lebenssituationen von Wohnungssuchenden kennen sowie neue Ideen für den Wohnungsbau – vom Modulbau bis hin zu generationenübergreifenden Gemeinschaftsprojekten. Ausgehend von realen Gebäuden skizzieren sie eigene Entwürfe.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Während in manchen Regionen Deutschlands viele Wohnungen leer stehen, ist Wohnraum in vielen Groß- und Universitätsstädten knapp und teuer. Hunderttausende neue Wohnungen werden gebraucht. Wie kann es gelingen, in den dicht bebauten Städten schnell und preisgünstig neuen Wohnraum zu schaffen, der dennoch zukunftsfähig ist?
mehr lesen