Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Themenkomplex Klimawandel einzusteigen. Je nach Blickwinkel eignen sich hierfür insbesondere sechs Themen der Woche von Umwelt im Unterricht. Sie behandeln folgende Aspekte: Veränderungen im Klimasystem, Klimafolgen, Klimapolitik, klimafreundliches Wirtschaften und Energiewende, Klimaanpassung und Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Themenkomplex Klimawandel einzusteigen. Je nach Blickwinkel eignen sich hierfür insbesondere sieben Themen der Woche von Umwelt im Unterricht. Sie behandeln folgende Aspekte: Veränderungen im Klimasystem, Klimafolgen, Klimapolitik, klimafreundliches Wirtschaften und Energiewende, Klimaanpassung und Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen Schüler/-innen, die Rolle verschiedener Energieträger in der Energiewende zu analysieren und die damit verbundenen politischen Entscheidungen zu beurteilen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Strom kann auf unterschiedliche Weise erzeugt werden. Die verschiedenen Arten der Stromerzeugung wirken sich jeweils unterschiedlich auf Umwelt und Klima aus. Mithilfe der Materialien vergleichen die Schüler/-innen die Stromerzeugung mithilfe von Sonnen- und Windenergie mit der aus Kohle und Atomkraft.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
In Deutschland ist der Bestand der Vögel in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Zwischen 1992 und 2016 hat Deutschland geschätzt sieben Millionen Brutpaare beziehungsweise 14 Millionen Brutvögel verloren. Vor allem landwirtschaftlich genutzte Gebiete sind von dem Verlust betroffen. Was sind die Gründe dafür und was kann dagegen getan werden?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den unterschiedlichen Ansprüchen verschiedener Vogelarten an ihre Lebensräume auseinander. Sie erarbeiten, welche Bedingungen verschiedene Vogelarten brauchen, um sich gut zu entwickeln. Anschließend gestalten sie Bilder eines "vogelfreundlichen" Lebensraums.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen führen in ihrem Umfeld eine Vogelbeobachtung durch und beschäftigen sich mit der Bestandsentwicklung verschiedener Vogelarten. Sie recherchieren, welche Arten besonders durch Rückgänge betroffen sind und welche Ursachen es dafür gibt. Anhand ihrer Ergebnisse erstellen sie ein Infoplakat beziehungsweise eine digitale Infografik über eine heimische Vogelart.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Wälder, Agrarlandschaft und Siedlungsgebiete: Überall können Vögel Lebensräume finden. Die Fotos veranschaulichen, welche Bedingungen günstig sind und welche nachteilig. Zudem werden einige häufige Vogelarten vorgestellt.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen recherchieren zu den Entwicklungen der Vogelbestände in Deutschland. Sie veranschaulichen ihre Ergebnisse in Form einer Infografik oder eines Plakats.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Ansprüchen verschiedener Vogelarten auseinander. Anschließend gestalten sie Bilder eines "vogelfreundlichen" Lebensraums.
mehr lesen