Arbeitsmaterial
Grundschule
Was für Menschen engagieren sich im Umwelt- und Naturschutz? Was sind ihre Gründe? Die Materialien enthalten Links zu kurzen Videos und Texten. Darin werden Jugendliche und junge Erwachsene vorgestellt, die freiwillig aktiv sind – im freiwilligen ökologischen Jahr, in Naturschutzverbänden, in Parteien oder ganz unabhängig mit ihrer ganz eigenen Idee.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Viele Themen der Umweltpolitik sind komplex. Und klima- oder umweltverträgliches Verhalten scheint oft mit Verzicht verbunden. Wie lassen sich Menschen dennoch zum Engagement für die Umwelt motivieren? Ein Ansatz aus dem Marketing ist es, Botschaften in Form von Geschichten zu veranschaulichen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Fast alle Menschen sind für mehr Umweltschutz. Doch vielen Menschen fällt es schwer, selbst etwas zu tun. Geschichten können helfen: Sie zeigen, was man tun kann und wie Umweltschutz leichter fällt.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Was für Menschen engagieren sich im Umwelt- und Naturschutz? Was sind ihre Gründe? Die Materialien enthalten Links zu kurzen Videos und Texten. Darin werden Jugendliche und junge Erwachsene vorgestellt, die freiwillig aktiv sind – im freiwilligen ökologischen Jahr, in Naturschutzverbänden, in Parteien oder ganz unabhängig mit ihrer ganz eigenen Idee.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
During the UN Climate Change Conference of 2015, delegates from 195 nations reached the historic Paris Agreement. Its aim is to keep a global temperature rise well below 2 degrees Celsius. But until today, some people are still skeptical about climate change. What is the science behind it?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Staaten der Welt haben sich verpflichtet, gegen den Klimawandel vorzugehen. Doch in Diskussionen darüber werden immer wieder Unkenntnis oder sogar grundsätzliche Zweifel deutlich. Auf welchen wissenschaftlichen Grundlagen beruht die Klimapolitik?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Für Nichtfachleute ist es eine Herausforderung, den Themenkomplex Klimaschutz zu durchschauen. Hinzu kommt, dass "Klimaskeptiker" Zweifel am Stand der Forschung schüren – und dass verkürzte oder falsche Aussagen kursieren. Dies kann in der Schule gezielt zum Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel gemacht werden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Dampfmaschinen, Elektrizität, Computer: Die Arbeitsblätter enthalten historische Fotos und knappe Texte zu den wichtigsten Erfindungen und Entwicklungsschritten der Industriegeschichte. Mit ihrer Hilfe ermitteln die Schüler/-innen, welche Folgen technische Erfindungen für Mensch und Umwelt haben können.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Zwei Fotos veranschaulichen, wie sehr sich die Industrieproduktion innerhalb von knapp hundert Jahren verändert hat. Ein Motiv zeigt, wie Beschäftigte der Ford-Werke im Jahr 1913 Autoteile montieren. Das zweite Motiv zeigt Industrieroboter in der heutigen Autoproduktion.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Infotexte und Arbeitsaufträge, mit deren Hilfe die Schüler/-innen wichtige Merkmale und Technologien der "Industrie 4.0" kennen lernen. Zudem enthalten die Materialien grundlegende Informationen zum Lebenszyklus von Produkten. Die Schüler/-innen ermitteln auf dieser Grundlage Ansätze, wie technische Lösungen dazu beitragen können, die Industrieproduktion umweltschonender zu gestalten.
mehr lesen