• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2019

    Umweltdaten: Anteile der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch

    Umweltdaten: Anteile der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2019

    Umweltdaten: Flächenanteil des ökologischen Landbaus

    Excel-Datei: Flächenanteil des ökologischen Landbaus von 1996 bis 2017.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2019

    Umweltdaten: Emissionen von Treibhausgasen in Deutschland

    Excel-Datei: Emissionen von Treibhausgasen in Deutschland von 1990 bis 2017.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2019

    Umweltdaten: Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland

    Excel-Datei: Stickstoffdioxid-Belastung in Deutschland von 1995 bis 2017.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.04.2019

    Wie erstelle ich ein Diagramm?

    Was kann man aus Zahlen über den Umweltschutz lernen? Die Materialien enthalten Tabellen mit Zahlenmaterial sowie eine Anleitung zum Anfertigen von Balkendiagrammen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    05.04.2019

    Wie die Deutschen verreisen

    Die Materialien enthalten einen Infotext zum Reiseverhalten der Deutschen sowie eine Infografik zum CO2-Ausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Mit diesen Hilfsmitteln bewerten die Schüler/-innen verschiedene Reisen hinsichtlich ihrer Klimaverträglichkeit.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    05.04.2019

    Vier Familien, vier Urlaubsszenarien

    Die Arbeitsblätter stellen in kurzen Texten vier Familien und ihre Urlaubsziele vor. Sie enthalten zudem Fragen zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Die Schüler/-innen bewerten mithilfe einer Infografik den Treibhausgasausstoß für die vorgestellten Reisen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.08.2018

    Arbeitsblätter: Papier umweltverträglich nutzen

    Anhand eines Schaubilds setzen sich die Schüler/-innen mit den Folgen des Papierverbrauchs für die Umwelt auseinander. Am Beispiel von Alltagsprodukten entwickeln sie Ideen, wie wir Papier sparen und mehr Recyclingpapier nutzen können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.08.2018

    Die Papierherstellung und die Umweltfolgen

    Anhand eines Schaubilds setzen sich die Schüler/-innen mit den Folgen des Papierverbrauchs für die Umwelt auseinander. Am Beispiel von Alltagsprodukten entwickeln sie Ideen, wie wir Papier sparen und mehr Recyclingpapier nutzen können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    18.05.2017

    Rollenspiel: Das Fischereispiel

    Das Rollenspiel veranschaulich am Beispiel eines Fischbestands die Problematik der Ausbeutung gemeinschaftlich genutzter Ressourcen ("Tragik der Allmende"). Die Schüler/-innen setzen sich anhand des Spiels mit der Frage auseinander, wie natürliche Ressourcen nachhaltig genutzt werden können. Die Materialien enthalten eine Handreichung für die Spielleitung sowie eine Anleitung für die Teilnehmenden. [Das Arbeitsmaterial wurde ursprünglich im Februar 2013 erstellt und im Mai 2017 überarbeitet.]
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (27)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (4)

Zielgruppe

  • +Grundschule (18)
  • +Sekundarstufe (18)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (10)
  • +Biologie (12)
  • +Chemie (3)
  • +Deutsch (4)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (4)
  • +Fächerübergreifend (16)
  • +Geografie (21)
  • -Informatik (21)
  • +Kunst (6)
  • -Mathematik (24)
  • +Physik (5)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (31)
  • +Sachunterricht (30)
  • +Verbraucherbildung (2)

Thema

  • +Digitalisierung (10)
  • +Klima (11)
  • +Konsum (7)
  • +Mobilität (2)
  • +Ressourcen (5)
  • +Stadt (3)
  • +Themenübergreifend (6)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (11)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (6)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de