Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsblätter stellen in kurzen Texten vier Familien und ihre Urlaubsziele vor. Sie enthalten zudem Fragen zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Die Schüler/-innen bewerten mithilfe einer Infografik den Treibhausgasausstoß für die vorgestellten Reisen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Gemüse aus Spanien und T-Shirts vom Online-Shop: Für unsere Lebensweise sind viele Gütertransporte nötig. Die Materialien zeigen, was dies die Umwelt belasten kann – und wie es umweltfreundlicher geht.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von Beispielen für Alltagseinkäufe ermitteln die Schüler/-innen Zusammenhänge zwischen Konsum, Wirtschaftsweise und dem Güterverkehr. Sie untersuchen Fallbeispiele für Transporte in Europa und entwickeln umweltfreundliche Alternativen zum Güterverkehr per LKW.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Ob Rohstoffe für Industrieunternehmen oder frische Lebensmittel für den Supermarkt: Unsere Wirtschafts- und Lebensweise hängt davon ab, dass wir zuverlässig mit Gütern versorgt werden. Der Güterverkehr wächst stark – doch er ist geprägt von einem hohen Anteil an LKW-Transporten und steigenden Umweltbelastungen. Wie können diese verringert werden?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von Beispielen wie Gemüse aus Spanien oder Milch aus den Alpen lernen die Schüler/-innen wichtige Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, dem Güterverkehr und der Umwelt kennen. Sie untersuchen mithilfe von Arbeitsblättern typische Wege von Produkten und lernen umweltfreundlichere Alternativen zu Ferntransporten mit dem LKW kennen.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Eisbedecktes Meer, Gletscher, Eisbären – aber auch Schifffahrt, Bergwerke und Siedlungen: Die Bilderserie veranschaulicht die Besonderheiten der Arktis. Außerdem erklärt sie, wie der Klimawandel die Region verändert.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Warum steckt eine russische Flagge im Meeresboden unter dem Nordpol? Die Schüler/-innen recherchieren in Medienbeiträgen, wie sich die Nordpolarregion entwickelt. Sie erstellen dazu eine Concept Map. Dabei erarbeiten sie Zusammenhänge zwischen den Veränderungen des Klimas in der Region, wirtschaftlichen Chancen wie dem leichteren Zugang zu Rohstoffen und den Risiken für die arktischen Ökosysteme.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Bilder der Erdkugel sind uns vertraut – aber wie sieht sie aus, wenn man auf den Nordpol blickt? Ausgehend von einem Satellitenbild und Fotos aus der Arktis lernen die Schüler/-innen die Besonderheiten der Region kennen – und erfahren, wie sie mit dem Rest der Welt verbunden ist. Dabei geht es um den Klimawandel, aber auch darum, dass wir Rohstoffe aus der Arktisregion nutzen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Infotexte und Fotos aus der Region um den Nordpol sowie ein Arbeitsblatt. Sie veranschaulichen, wie Klima und Lebensbedingungen in der Arktis mit den Lebensbedingungen in Europa zusammenhängen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Der Klimawandel macht sich in der Arktis besonders stark bemerkbar. Die Veränderungen wirken sich auf die natürlichen Zusammenhänge in der Region aus – und weit darüber hinaus. Sie ermöglichen auch eine verstärkte wirtschaftliche Nutzung, die wiederum zu Umweltschäden führen kann. Was kennzeichnet die Arktisregion, und wie hängt ihre Entwicklung mit dem Leben in Mitteleuropa zusammen?
mehr lesen