• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 407 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    24.01.2019

    Güterverkehr und die Umwelt

    Anhand von Beispielen wie Gemüse aus Spanien oder Milch aus den Alpen lernen die Schüler/-innen wichtige Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, dem Güterverkehr und der Umwelt kennen. Sie untersuchen mithilfe von Arbeitsblättern typische Wege von Produkten und lernen umweltfreundlichere Alternativen zu Ferntransporten mit dem LKW kennen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    13.12.2018

    Eis, Erz, Erdöl: Was die Arktis für uns bedeutet

    Warum steckt eine russische Flagge im Meeresboden unter dem Nordpol? Die Schüler/-innen recherchieren in Medienbeiträgen, wie sich die Nordpolarregion entwickelt. Sie erstellen dazu eine Concept Map. Dabei erarbeiten sie Zusammenhänge zwischen den Veränderungen des Klimas in der Region, wirtschaftlichen Chancen wie dem leichteren Zugang zu Rohstoffen und den Risiken für die arktischen Ökosysteme.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    13.12.2018

    Die Arktisregion und der Einfluss der Menschen

    Der Klimawandel macht sich in der Arktis besonders stark bemerkbar. Die Veränderungen wirken sich auf die natürlichen Zusammenhänge in der Region aus – und weit darüber hinaus. Sie ermöglichen auch eine verstärkte wirtschaftliche Nutzung, die wiederum zu Umweltschäden führen kann. Was kennzeichnet die Arktisregion, und wie hängt ihre Entwicklung mit dem Leben in Mitteleuropa zusammen?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    29.11.2018

    Wie traditionelle Feste zu Konsum-Events werden

    Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag sind mit Traditionen verbunden, die für viele Menschen eine große Bedeutung haben. Auch für die Wirtschaft sind sie wichtig, denn die Feste werden oft aufwändig gefeiert und sorgen für entsprechende Umsätze. Viele Unternehmen greifen in ihrem Marketing die Traditionen auf, um den Konsum zu fördern.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.08.2018

    Arbeitsblätter: Papier umweltverträglich nutzen

    Anhand eines Schaubilds setzen sich die Schüler/-innen mit den Folgen des Papierverbrauchs für die Umwelt auseinander. Am Beispiel von Alltagsprodukten entwickeln sie Ideen, wie wir Papier sparen und mehr Recyclingpapier nutzen können.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    23.08.2018

    Wieso belastet unser Papierkonsum die Umwelt?

    Wie hoch ist der tägliche Papierverbrauch der Deutschen im Durchschnitt? Und wieso belastet das die Umwelt? Mit einem Flussdiagramms veranschaulicht die Klasse zunächst den Herstellungsprozess verschiedener Papierprodukte. Anhand des Diagramms machen sich die Schülerinnen und Schüler mögliche Umweltbelastungen während der einzelnen Produktionsschritte bewusst und überlegen anschließend wie diese verringert werden könnten. Abschließend werden gemeinsam bereits umgesetzte Umweltschutzmaßnahmen bewertet – zum Beispiel die Produktsiegel "Blauer Engel" oder "FSC".
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    23.08.2018

    Papierherstellung, Papierkonsum und die Folgen für die Umwelt

    Der Papierverbrauch in Deutschland ist sehr hoch und Papier wird meistens als kurzlebiges Produkt genutzt. Dabei ist die Papierherstellung belastend für die Umwelt, weil sie enorme Mengen an Holz, Energie und Wasser erfordert. Recyclingpapier kann dazu beitragen, die Umweltfolgen zu verringern. Doch in manchen Bereichen ist der Anteil von Recyclingpapier noch ausbaufähig.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    14.06.2018

    Der Müll in den Weltmeeren

    Jedes Jahr gelangen riesige Mengen Plastikmüll ins Meer. Durch Wind, Wellen und Strömungen werden sie verteilt, sodass sich der Müll selbst auf menschenleeren Inseln und in der Arktis und Antarktis findet. Wegen der Vermüllung verenden viele Tiere, winzige Plastikteile gelangen sogar in die Nahrungskette. Woher stammt der Müll im Meer, und wie lässt sich die Umweltbelastung durch Plastik verringern?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    14.06.2018

    Arbeitsblätter: Was tun gegen Plastikmüll im Meer?

    Mithilfe von Arbeitsblättern setzen sich die Schüler/-innen mit dem Problem des Plastikmülls im Meer auseinander. Sie erfahren, welche Auswirkungen Plastikmüll auf Meerestiere und Menschen haben kann und lernen Ansätze zur Lösung der Probleme kennen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    08.03.2018

    Schadstoffe in der Umwelt

    Von Menschen hergestellte Stoffe können sich in der Umwelt ausbreiten, und manche können Natur und Menschen schaden. Anhand von Fotos und Symbolen vollziehen die Schüler/-innen nach, über welche Wege Chemikalien in die Umwelt gelangen. Anschließend entwickeln sie Ideen, wie sich dies verhindern lässt.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (71)
  • +Unterrichtsvorschlag (122)
  • +Hintergrund (84)
  • +Arbeitsmaterial (111)
  • +Bilderserie (19)

Zielgruppe

  • +Grundschule (290)
  • +Sekundarstufe (280)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (129)
  • +Biologie (187)
  • +Chemie (75)
  • +Deutsch (104)
  • +Englisch (18)
  • +Ernährungslehre (11)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (110)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (209)
  • +Geografie (236)
  • +Geschichte (10)
  • +Hauswirtschaft (11)
  • +Informatik (31)
  • +Kunst (42)
  • +Mathematik (28)
  • +Physik (43)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (334)
  • +Sachunterricht (401)
  • +Verbraucherbildung (102)

Thema

  • +Digitalisierung (33)
  • +Energie (20)
  • +Gesundheit und Ernährung (44)
  • -Klima (251)
  • -Konsum (172)
  • +Mobilität (17)
  • +Ressourcen (89)
  • +Stadt (31)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (66)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (105)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de