Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit Möglichkeiten einer effizienten Ressourcennutzung am Beispiel Smartphone. Sie lernen dessen Produktlebenszyklus kennen und recherchieren Beispiele, wie namhafte Hersteller bei der Produktion, Nutzung und Entsorgung von Smartphones versuchen, Ressourcen effizient einzusetzen oder einzusparen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Teilen, Tauschen und Leihen gilt seit einigen Jahren als Trend und als Alternative zum "klassischen" Konsum. Viele Apps und Online-Plattformen haben sich bereits etabliert. Wie können sie dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Belastung von Umwelt und Klima zu verringern?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Arbeitsmaterial enthält die Illustrationen zum Unterrichtsvorschlag "Selber kaufen – oder "einfach" benutzen?". Symbole zeigen Personen, Konsumgüter, Rohstoffe und Umweltwirkungen. Mithilfe der Symbolkarten können Folgen des Konsums sowie das Prinzip der gemeinsamen Nutzung von Gebrauchsgütern visualisiert werden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen diskutieren die Idee, Gebrauchsgüter gemeinsam zu nutzen, und reflektieren dabei ihr eigenes Konsumverhalten. Mithilfe von Symbolbildern werden Folgen des individuellen Konsums veranschaulicht sowie Möglichkeiten und Grenzen des Teilens erarbeitet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Muss man immer alles neu kaufen? Dieser Frage gehen die Schüler/-innen anhand ihrer konkreten Konsumwünsche nach. Mithilfe eines Fragebogens untersuchen sie, welche Gegenstände sich zum Teilen, Verleihen oder Weitergeben eignen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Konsumverhalten und Lebensstil in den Industrieländern beanspruchen weltweit natürliche Ressourcen und belasten die Umwelt. Denn die Herstellung von Produkten ist global organisiert. Immer mehr Menschen wissen dies und achten auf nachhaltigen Konsum. Doch worum geht es dabei genau – und wieso handeln viele Menschen nicht immer nachhaltig?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Material stellt Nachhaltigkeitssiegel vor und erklärt in einfacher Form ihre Bedeutung. Außerdem enthält es einen Vorlesetext über die Herkunft der Zutaten für Schokoriegel. Die Schüler/-innen greifen mithilfe der Siegel in die Geschichte ein – und machen den Verlauf "umweltfreundlicher" und "fairer".
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
In der Bilderserie werden die Zutaten von Schokolade und deren Anbau sowie Herstellung geschildert. Ebenfalls werden die negativen Auswirkungen von konventionellem Anbau zum Beispiel von Kakao beschrieben.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Sammeln, messen, kartieren oder fotografieren: An manchen Projekten sind Tausende von Menschen beteiligt und liefern wertvolle Daten. Citizen Science hat nicht nur großes Potenzial für die Wissenschaft, sondern stößt auf großes Interesse in der Öffentlichkeit. Viele Projekte ermöglichen einen leichten Einstieg mit Apps oder spielerischen Ansätzen – und bieten sich für den Einsatz im Unterricht an.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eigene Befragungen durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
mehr lesen