Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion Aufgabenstellungen für das Online-Lernen ab der Sekundarstufe I erstellt. Die Vorschläge werden laufend ergänzt. Bisher vorhandene Themen:
Ursachen des Klimawandels Werben für den Klimaschutz Insekten in Gefahr Klimawandel gefährdet Korallenriffe Meere voller Plastikmüll Planung einer nachhaltigen Stadt oder Gemeinde Daten zum Klimawandel untersuchen
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Inhalte von Umwelt im Unterricht eignen sich gut, um Aufgabenstellungen für das Online-Lernen zu formulieren. Die vorhandenen Unterrichtsvorschläge können daher in der Regel angepasst und online durchgeführt werden. Der Beitrag bietet einen Überblick und Checklisten sowie praktische Tipps für Aufgabenstellungen, die Kommunikation und die Umsetzung mit einfachen technischen Mitteln.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Sonnige Strände in Ägypten oder Spanien - oder Radfahren und Wandern in den Bergen? Die Bilderserie zeigt beliebte Urlaubsziele, die Folgen des Massentourismus sowie Möglichkeiten, den Urlaub vor Ort nachhaltig zu gestalten.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
In einem durchschnittlichen Mobiltelefon "stecken" schätzungsweise 60 Rohstoffe aus verschiedenen Ländern. Die Bildergalerie zeichnet den Lebenszyklus eines Handys nach. Vom Abbau der Rohstoffe über die Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwendung einzelner Bestandteile.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Biodiesel aus Heu, Kleidung aus Milchresten, Geschirr aus Bambus und Spielzeug aus Bioplastik … im Gegensatz zu vielen herkömmlich produzierten Alltagsgegenständen bestehen Produkte der Bioökonomie aus biologischen, nachwachsenden Materialien. Mithilfe des Materials lernen die Schüler/-innen, Gegenstände anhand ihrer Produktionsweise zu unterscheiden. Wurden sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt oder kamen doch fossile Materialien wie Erdöl zum Einsatz?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Produkte der Bioökonomie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, wie Pflanzen, Tieren, Mikroben oder Bioabfällen. Nach der Nutzung sollen die Ressourcen möglichst wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Doch auch diese Form des biologischen Wirtschaftens kann zu Konflikten führen. Wie müssen Produkte entwickelt werden, um eine nachhaltige Bioökonomie zu gewährleisten? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, eigene Produktideen zu entwickeln und zu bewerten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Nachhaltige Bioökonomie hat das Potenzial, Wirtschaftswachstum und Umweltschutz miteinander zu verknüpfen – mithilfe von biobasierten Rohstoffen und Verfahren. Allerdings muss dabei vieles bedacht werden, um eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Die Schüler/-innen lernen den Begriff der Bioökonomie kennen und setzen sich mit Chancen und Risiken auseinander. Sie entwickeln eigene Produktideen, welche die Kriterien einer nachhaltigen Bioökonomie berücksichtigen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen setzen sich mit den Begriffen "liken" und "teilen" auseinander und simulieren deren Wirkung in Hinblick auf das umweltpolitische Problem des Plastikmülls im Meer.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Im Rahmen einer Stationenarbeit setzen sich die Schüler/-innen mit verschiedenen Möglichkeiten des Online-Engagements auseinander. Sie untersuchen die unterschiedlichen Instrumente und stellen Vermutungen über ihre Wirksamkeit an.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen diskutieren anhand eines aktuellen Beispiels, wie in öffentlichen Debatten auf der Grundlage von Daten argumentiert wird. Sie erstellen selbst mit digitalen Werkzeugen Diagramme aus Daten zum Beispielthema. Dabei erproben sie verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten. Sie diskutieren, wie dies die Wahrnehmung der Information beeinflusst.
mehr lesen