Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Steckbriefe zu beispielhaften EU-Umweltschutzregeln und eine Infografik zum Ablauf der Gesetzgebung sowie Arbeitsaufträge. Die Schüler*innen erarbeiten anhand der Materialien grundlegendes Wissen zur Gesetzgebung in der EU. Darauf aufbauend entwickeln sie eigene Ideen für Umweltschutz-Gesetze, die in Europa gelten sollten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Steckbriefe zu beispielhaften EU-Umweltschutzregeln, eine Infografik zur EU-Gesetzgebung sowie Arbeitsaufträge. Die Schüler*innen lernen anhand der Beispiele den Weg der Gesetzgebung in der EU kennen. Mithilfe eines Baukastens erstellen sie eigene Vorschläge für Umweltschutz-Gesetze, die in Europa gelten sollten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, eine Infografik zu erstellen. Sie umfassen eine kurze Einführung zu Gesetzgebung in der EU, Hinweise für die Internet-Recherche sowie Tipps zur Umsetzung der Infografik.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien unterstützen die Schüler*innen dabei, eine Infografik aus vorgegebenen Elementen zu erstellen. Sie umfassen eine kurze Einführung zu Gesetzgebung in der EU, Links zu leicht verständlichen Infos im Internet sowie Tipps zur Umsetzung der Infografik.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Was brauchen Menschen, um ein gutes Leben führen zu können? Die Materialien helfen Schüler/-innen, die Motive einer Bilderserie zum Thema zu deuten. Auf dieser Grundlage entwickeln sie, was die Voraussetzungen sind, um gut und glücklich Leben zu können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Concept-Maps helfen dabei, Informationen zu ordnen, zu reflektieren und übersichtlich darzustellen. Doch was muss bei der Erstellung beachtet werden? Welche kostenfreien Tools sind geeignet?
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
In einem durchschnittlichen Mobiltelefon "stecken" schätzungsweise 60 Rohstoffe aus verschiedenen Ländern. Die Bildergalerie zeichnet den Lebenszyklus eines Handys nach. Vom Abbau der Rohstoffe über die Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwendung einzelner Bestandteile.
mehr lesen