Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand von historischen Fotos und anschaulichen Informationen zu wichtigen Erfindungen der Industriegeschichte erarbeiten die Schüler/-innen, wie Arbeit, Produktion und Lebensbedingungen zusammenhängen. Sie erproben eine eigene "Fließbandproduktion" im Klassenzimmer und diskutieren, wie sich verschiedene Herstellungsmethoden auswirken. Anhand des praktischen Beispiels entwickeln sie Ideen, was eine umweltfreundliche Produktion kennzeichnet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Die Methode bietet sich an, um Handlungs- und Problemlösungskompetenzen zu fördern. Die Annahme ist, dass sich ein kreativer Prozess designen lässt. Das heißt, dass klare Muster entscheidend sind für die Problemlösung. Dabei werden nicht nur die gefunden Innovationen, sonder auch der Prozess selbst ausgewertet. Bei der Methode wird im Team gearbeitet.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Die Bildergalerie enthält drei Motive aus der bekannten Serie "Material World" des Fotografen Peter Menzel. Er hat weltweit Familien besucht und sie gebeten, all ihr Eigentum vor ihrem Haus auszubreiten. Die Bilder zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Lebenswelten. Die Bilder können als Einstieg in die Themen nachhaltige Entwicklung, Lebensstile aber auch soziale Gerechtigkeit genutzt werden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
GrundschuleSekundarstufe
Die Illustration visualisiert das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Auf dem Meer sind Schiffe, Windräder und eine Ölplattform abgebildet sowie Meeresbewohner. Auch entlang der Küste sind Seevögel zu sehen sowie Angler und Strandbesucher. Anhand der Illustration können die Schüler/-innen gemeinsam die Nutzung des Meeres und deren Bedeutung für das Ökosystem besprechen.
mehr lesen