Arbeitsmaterial
Grundschule
Wie ging die Regierung der DDR mit Umweltschäden um und mit Menschen, die sich für Umweltschutz einsetzten? Anhand von Beispielen aus der DDR-Geschichte lernen die Schüler*innen ausgewählte Merkmale einer Diktatur kennen sowie zentrale Merkmale der Demokratie.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
„Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur", das stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Doch die Realität sah anders aus. Umweltschutz wurde zu einem wichtigen Thema der Oppositionsbewegung. Die Materialien enthalten Zitate und Ausschnitte aus Zeitzeugenberichten sowie Quellen für Internet-Recherchen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
„Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur", das stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Doch die Realität sah anders aus. Umweltschutz wurde zu einem wichtigen Thema der Oppositionsbewegung. Die Materialien enthalten Zitate und Ausschnitte aus Zeitzeugenberichten sowie Quellen für Internet-Recherchen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Wie ging die Regierung der DDR mit Umweltschäden um und mit Menschen, die sich für Umweltschutz einsetzten? Anhand von Beispielen aus der DDR-Geschichte lernen die Schüler*innen ausgewählte Merkmale einer Diktatur kennen sowie zentrale Merkmale der Demokratie.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Luftverschmutzung, ungeklärte Abwässer, gefährliche Industrieabfälle: Die Bilderserie zeigt Beispiele für die katastrophalen Umweltschäden in der DDR. Sie veranschaulicht die wichtigsten Veränderungen während der friedlichen Revolution und nach der Wiedervereinigung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Der Online-Dienst geoportal.de enthält ortsbezogene Geodaten verschiedener Behörden. Sie können mithilfe einer Kartendarstellung ausgewertet werden. Die Materialien enthalten eine Anleitung sowie Aufgaben zu Umwelt- und Naturschutzthemen. Dazu gehören Naturschutzgebiete, Luftqualität und Lärm.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Der Online-Dienst geoportal.de enthält ortsbezogene Geodaten verschiedener Behörden. Sie können mithilfe einer Kartendarstellung ausgewertet werden. Die Materialien enthalten eine Anleitung sowie Aufgaben zu Umwelt- und Naturschutzthemen. Dazu gehören Naturschutzgebiete, Luftqualität und Lärm.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen informieren sich anhand von Texten über unterschiedliche Tiere, die in der Nordsee leben, und erstellen Steckbriefe über sie. Anschließend erfahren sie mithilfe von Infografiken, wie sich die Zusammensetzung der Arten in der Nordsee verändert hat.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen informieren sich anhand von Texten über unterschiedliche Tiere, die in der Nordsee leben, und erstellen Steckbriefe über sie. Anschließend erarbeiten sie mithilfe von Infografiken, wie sich die Zusammensetzung der Arten in der Nordsee verändert hat.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Viele Tiere, die im Meer leben, sind Kindern bekannt. Die Bilderserie enthält Fotos von fünf Arten, ohne weitere Erklärungen. Sie kann zum Einstieg in den Unterricht verwendet werden. Die Schüler*innen erhalten die Aufgabe, die Tierarten zu benennen. Informationen zu den Tieren sind in den Materialien enthalten.
mehr lesen