• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 473 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    13.12.2018

    Eis, Erz, Erdöl: Was die Arktis für uns bedeutet

    Warum steckt eine russische Flagge im Meeresboden unter dem Nordpol? Die Schüler/-innen recherchieren in Medienbeiträgen, wie sich die Nordpolarregion entwickelt. Sie erstellen dazu eine Concept Map. Dabei erarbeiten sie Zusammenhänge zwischen den Veränderungen des Klimas in der Region, wirtschaftlichen Chancen wie dem leichteren Zugang zu Rohstoffen und den Risiken für die arktischen Ökosysteme.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    13.12.2018

    Was haben wir mit der Arktis zu tun?

    Bilder der Erdkugel sind uns vertraut – aber wie sieht sie aus, wenn man auf den Nordpol blickt? Ausgehend von einem Satellitenbild und Fotos aus der Arktis lernen die Schüler/-innen die Besonderheiten der Region kennen – und erfahren, wie sie mit dem Rest der Welt verbunden ist. Dabei geht es um den Klimawandel, aber auch darum, dass wir Rohstoffe aus der Arktisregion nutzen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    13.12.2018

    Leben in der Arktis, Leben in Europa

    Die Materialien enthalten Infotexte und Fotos aus der Region um den Nordpol sowie ein Arbeitsblatt. Sie veranschaulichen, wie Klima und Lebensbedingungen in der Arktis mit den Lebensbedingungen in Europa zusammenhängen.  
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    13.12.2018

    Die Arktisregion und der Einfluss der Menschen

    Der Klimawandel macht sich in der Arktis besonders stark bemerkbar. Die Veränderungen wirken sich auf die natürlichen Zusammenhänge in der Region aus – und weit darüber hinaus. Sie ermöglichen auch eine verstärkte wirtschaftliche Nutzung, die wiederum zu Umweltschäden führen kann. Was kennzeichnet die Arktisregion, und wie hängt ihre Entwicklung mit dem Leben in Mitteleuropa zusammen?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    05.10.2018

    Schutzgebiete, Wildnis und die Biologische Vielfalt

    Die Biologische Vielfalt in Deutschland ist stark unter Druck. Gründe dafür sind vor allem die Zerstörung von Lebensräumen und die intensive Nutzung der Landschaft. Unberührte Natur gibt es fast gar nicht mehr in Deutschland. Schutzgebiete sind eines der wichtigsten Mittel, um Arten und Lebensräume zu erhalten.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    05.10.2018

    Wildnisgebiete und ihre besonderen Arten

    Luchse, Wölfe, Seeadler – diese eindrucksvollen Tierarten leben in Deutschland, aber sie sind sehr selten. Die Bilderserie stellt sie und einige weitere seltene und gefährdete Arten vor. Außerdem zeigt sie Rückzugsgebiete, in denen sie noch zu finden sind.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    05.10.2018

    Artenporträts: Was brauchen wildlebende Tiere?

    Die Materialien enthalten Porträts von drei Tierarten, die nur noch an wenigen Orten in Deutschland leben: Seeadler, Luchse und Alpenmurmeltiere. Die Porträts zeigen, warum Schutzgebiete für manche Tierarten besonders wichtig sind.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.10.2018

    Wo seltene Arten Lebensräume finden

    Ausgangspunkt sind Beispiele eindrucksvoller, seltener Tierarten wie Luchs und Seeadler, die in Deutschland fast ausschließlich in großen Schutzgebieten vorkommen. Die Schüler/-innen erarbeiten anhand von Infotexten und Karten zentrale Merkmale dieser Gebiete und vergleichen sie mit der intensiv genutzten Kulturlandschaft. Sie bewerten die Bedeutung von Schutzgebieten für den Artenschutz.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    12.07.2018

    Lerntheke: Sonne– aber sicher!

    Wie wirkt Sonnenstrahlung auf den Körper, und wie kann man sich vor schädlichen Folgen schützen? Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bietet im Internet Unterrichtsmaterialien zur UV-Strahlung an. Ein Überblick über die Inhalte und Hinweise zur Verwendung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    12.07.2018

    Gruppenarbeit: Sonne – aber sicher!

    Wie wirkt Sonnenstrahlung auf den Körper, und wie kann man sich vor schädlichen Folgen schützen? Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bietet im Internet Unterrichtsmaterialien zur UV-Strahlung an. Ein Überblick über die Inhalte und Hinweise zur Verwendung.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (12)
  • +Unterrichtsvorschlag (168)
  • +Hintergrund (86)
  • +Arbeitsmaterial (162)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (43)

Zielgruppe

  • +Grundschule (294)
  • +Sekundarstufe (315)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (75)
  • -Biologie (443)
  • +Chemie (144)
  • +Deutsch (74)
  • +Englisch (24)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (59)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (184)
  • +Geografie (357)
  • +Geschichte (15)
  • -Informatik (49)
  • +Kunst (39)
  • +Mathematik (47)
  • +Physik (57)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (345)
  • +Sachunterricht (459)
  • +Verbraucherbildung (63)

Thema

  • +Digitalisierung (48)
  • +Energie (26)
  • +Gesundheit und Ernährung (118)
  • +Klima (180)
  • +Konsum (67)
  • +Mobilität (8)
  • +Ressourcen (71)
  • +Stadt (58)
  • +Themenübergreifend (15)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (58)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (271)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de