• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 810 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    25.01.2024

    Wie hängt die Lebensdauer von Elektronik- und Elektroprodukten mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen?

    Für die Herstellung der Produkte werden wertvolle Rohstoffe und Energie benötigt. Doch viele Geräte werden nach kurzer Zeit gegen neue ausgetauscht. Verbraucherschutzorganisationen und die Politik fordern unter anderem das "Recht auf Reparatur".
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    14.12.2023

    Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Basisvariante)

    Die Schüler*innen erarbeiten anhand von Beispielen einzelner Lebensmittel, wie die Schritte der Lebensmittelherstellung sowie der Konsum mit der Umwelt- beziehungsweise Klimabilanz der Ernährung zusammenhängen. Sie nutzen dazu Arbeitsblätter mit Informationen zum Anbau, zum Transport und zu typischen Konsummustern beziehungsweise Ernährungsweisen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    14.12.2023

    Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz

    Herstellung und Konsum von Lebensmitteln sind mit erheblichen Folgen für Umwelt und Klima verbunden. Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    13.12.2023

    Was hat mein Essen mit Umwelt und Klima zu tun? (Variante für Fortgeschrittene)

    Anhand von Beispielen lernen die Schüler*innen, wie die Schritte von der Herstellung bis zum Verbrauch von Lebensmitteln mit Umwelt und Klima zusammenhängen. Sie beurteilen anschließend, wie umwelt- und klimafreundlich verschiedene Lebensmittel sind.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    13.12.2023

    Was hat mein Essen mit Umwelt und Klima zu tun? (Basisvariante)

    Anhand von Beispielen lernen die Schüler*innen, wie die Schritte von der Herstellung bis zum Verbrauch von Lebensmitteln mit Umwelt und Klima zusammenhängen. Sie beurteilen anschließend, wie umwelt- und klimafreundlich verschiedene Lebensmittel sind.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    13.12.2023

    Lebensmittel, Ernährungsgewohnheiten und ihre Umweltbilanz (Kurzfassung)

    Wie hängen Ernährung, Umwelt und Klima zusammen? Und wie lässt sich die Versorgung mit Nahrungsmitteln nachhaltig gestalten?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.12.2023

    Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen lernen anhand von Beispielen die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion kennen. Mithilfe von Infomaterialien erarbeiten sie, wie Lebensmittelherstellung und -konsum mit Umwelt- und Klimaschutz zusammenhängen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.12.2023

    Lebensmittel und ihre Umweltbilanz (Basisvariante)

    Die Schüler*innen lernen anhand von Beispielen die Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion kennen. Mithilfe von Informationsmaterialien erarbeiten sie, wie Lebensmittelherstellung und -konsum mit Umwelt- und Klimaschutz zusammenhängen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    30.11.2023

    Geoinformationen, Kartendienste und Fragen der nachhaltigen Entwicklung (Kurzfassung)

    Geoinformationen beziehungsweise Geodaten sind raumbezogene digitale Informationen. Wie können sie für Umwelt- und Naturschutz genutzt werden?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    30.11.2023

    Eine Karte mit eigenen Zusatzinformationen erstellen (digital oder analog) (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten Tipps und Aufträge für eine Erkundung im eigenen Wohnort sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie die erhobenen Informationen in eine eigene Karte eingefügt werden können. Für eine digitale Karte wird Google Maps verwendet.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (26)
  • +Unterrichtsvorschlag (226)
  • +Hintergrund (155)
  • +Arbeitsmaterial (322)
  • +Video (4)
  • +Bilderserie (77)

Zielgruppe

  • +Grundschule (526)
  • +Sekundarstufe (528)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (164)
  • +Biologie (404)
  • +Chemie (131)
  • +Deutsch (154)
  • +Englisch (28)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (182)
  • +Französisch (6)
  • +Fächerübergreifend (292)
  • +Geografie (495)
  • +Geschichte (40)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • -Informatik (41)
  • +Kunst (85)
  • +Mathematik (46)
  • +Physik (89)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (670)
  • -Sachunterricht (810)
  • +Verbraucherbildung (112)

Thema

  • +Digitalisierung (84)
  • +Energie (73)
  • +Gesundheit und Ernährung (151)
  • +Klima (265)
  • +Konsum (215)
  • +Mobilität (44)
  • +Ressourcen (182)
  • +Stadt (85)
  • +Themenübergreifend (45)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (143)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (284)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de