Bilderserie
Grundschule
Die Bilderserie zeigt Pflanzen und Tiere, die besonders früh im Jahr blühen beziehungsweise zu dieser Zeit besonders aktiv sind. Anhand von kurzen Sachtexten werden die Abhängigkeiten der Pflanzen und Tiere beschrieben. Ebenso werden die Auswirkungen, die ein früher Frühlingsbeginn hat, skizziert.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Vor- und Nachteile von Mobilität kennen und sachlich zu bewerten, um Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln zu ziehen.
[Stand: Dezember 2012. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu aktuellen Entwicklungen sind jedoch weiterhin nutzbar. Druckexemplare stehen leider nicht zur Verfügung.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Handreichung für Lehrkräfte enthält methodische Hinweise und Hintergrundinformationen zum Arbeitsheft "Umweltfreundlich mobil" für Schülerinnen und Schüler. Das Schülerheft umfasst 56 Seiten. Themen sind unter anderem der mobile Fußabdruck, Lärm und Schadstoffe infolge von Verkehr, nachhaltig verreisen und die Frage, wie künftig Mobilität in den Städten aussehen soll.
[Stand: Dezember 2012. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.]
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Ausgewählte alte und neuere Apfelsorten und ihre speziellen Eigenschaften.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schülerinnen und Schüler testen den Geschmack verschiedener alter und neuerer Apfelsorten. Ihre Ergebnisse notieren sie auf einem Arbeitsblatt.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Das Infoblatt bündelt Informationen zur Sortenvielfalt und Verwendung von Äpfeln.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
In der Nordsee leben 230 Fischarten. An und vor der Nordsee leben Vögel, und auf den Sandbänken ruhen sich Seehunde aus. Das Material enthält einen Buchstabensalat, in dem Begriffe zum Ökosystem der Nordsee versteckt sind. Die Schüler/-innen suchen und markieren die Begriffe und besprechen, was sie gefunden haben.
[Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
In Ökosystemen sind Tiere und Pflanzen voneinander abhängig. Das zeigt das Arbeitsmaterial am Beispiel der Nordsee. Es umfasst fünf Bilder und fünf kurze Texte zu wichtigen Gliedern der Nahrungskette: Plankton, Hering, Kabeljau, Seehund und Mensch. Die Schüler/-innen bringen sie in die richtige Reihenfolge.
[Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
GrundschuleSekundarstufe
Die Illustration visualisiert das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Auf dem Meer sind Schiffe, Windräder und eine Ölplattform abgebildet sowie Meeresbewohner. Auch entlang der Küste sind Seevögel zu sehen sowie Angler und Strandbesucher. Anhand der Illustration können die Schüler/-innen gemeinsam die Nutzung des Meeres und deren Bedeutung für das Ökosystem besprechen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Bildungsmaterialien zur "Biologischen Vielfalt" umfassen insgesamt drei Unterrichtssets mit Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler, Handreichungen für Lehrkräfte und ergänzende Infoblätter. Anhand der Themen Bionik, Biosphärenreservate und Nationalparks sowie Globale Artenvielfalt sollen die Schülerinnen und Schüler Kompetenzen im Bereich Naturschutz entwickeln und Verständnis für die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung gewinnen.
[Stand: August 2011. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.]
mehr lesen