• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 340 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.03.2024

    Spurensuche: Was wir mithilfe von Satelliten über die Erde lernen können (Basisvariante)

    Rodungen im Regenwald, die Ausbreitung von Städten, der Rückgang von Gletschern: Satellitenbilder können zeigen, wie wir die Umwelt verändern. Die Materialien enthalten Fallbeispiele mit Kurzinfos und Satellitenbildern sowie einfache Hinweise zur Auswertung im Plenum.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.03.2024

    Spurensuche: Was wir mithilfe von Satelliten über die Erde lernen können (Variante für Fortgeschrittene)

    Rodungen im Regenwald, die Ausbreitung von Städten, der Rückgang von Gletschern: Satellitenbilder können zeigen, wie wir die Umwelt verändern. Die Materialien enthalten Fallbeispiele mit Kurzinfos und Satellitenbildern sowie Hinweise zur Auswertung.
    mehr lesen
  • Hintergrund Sekundarstufe
    14.03.2024

    Nutzen und Risiken der Raumfahrt

    Die Raumfahrt hat sich stark verändert. Während sie früher von staatlichen Projekten bestimmt war, sind zunehmend private Unternehmen aktiv. Immer wieder sorgen sie für Aufsehen, zum Beispiel mit innovativer Raketentechnologie oder Plänen für Weltraumtourismus. Mittlerweile wächst die Raumfahrt so stark, dass auch Risiken für Umwelt und Klima stärker in den Blick rücken. Dazu gehört auch der sogenannte Weltraumschrott. Welche Bedeutung hat die Raumfahrt für unsere Gesellschaft – und wie kann sie nachhaltiger werden?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    14.03.2024

    Fallbeispiele: Satellitenbilder und Umweltschutz (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten Kurzinfos zu beispielhaften Anwendungen der Raumfahrt sowie Hinweise für weiterführende Recherchen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    14.03.2024

    Fallbeispiele: Satellitenbilder und Umweltschutz (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten Kurzinfos zu beispielhaften Anwendungen der Raumfahrt, ausgewählte Links und Medientipps für weiterführende Recherchen sowie eine Checkliste für die Auswertung.
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    13.03.2024

    Von Forschung bis Tourismus: Anwendungen der Raumfahrt

    Die Fotos und Satellitenbilder veranschaulichen Anwendungen der Raumfahrt. Dazu gehören die Erdbeobachtung, Telekommunikation und Weltraumtourismus. Verschiedene Satellitenbilder zeigen unter anderem Umweltveränderungen wie den Rückgang von Gletschern.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    29.02.2024

    Frühling und Klimawandel: Was passiert in der Natur? (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten Arbeitsblätter mit Kurzinfos und Fotos zu den Abläufen in der Natur im Frühling. Die Infos sind Lückentexte. Die Schüler*innen erhalten den Auftrag, die passenden Begriffe einzutragen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    29.02.2024

    Frühling und Klimawandel: Was passiert in der Natur? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten Arbeitsblätter mit Kurzinfos und Fotos zur Entwicklung ausgewählter Tier- und Pflanzenarten im Frühling. Die Schüler*innen erhalten den Auftrag, mithilfe der Infos ein einfaches Schaubild zu den Zusammenhängen zwischen den Arten zu erstellen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    29.02.2024

    Klimawandel, Jahreszeiten und Ökosysteme (Kurzfassung)

    Der Klimawandel lässt die Durchschnittstemperaturen steigen. Dadurch verschieben sich auch Abläufe in der Natur. Das kann drastische Folgen für einzelne Arten haben und sich auf ganze Ökosysteme auswirken.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    15.02.2024

    Was bedeutet der Klimawandel für die Natur im Frühling? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten Recherchehinweise zu heimischen Tier- und Pflanzenarten und Tipps für die Erstellung eines Schaubilds zu den Beziehungen zwischen den Arten.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (46)
  • +Unterrichtsvorschlag (75)
  • +Hintergrund (66)
  • +Arbeitsmaterial (124)
  • +Bilderserie (29)

Zielgruppe

  • +Grundschule (231)
  • +Sekundarstufe (239)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (66)
  • +Biologie (179)
  • +Chemie (64)
  • +Deutsch (92)
  • +Englisch (17)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (79)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (112)
  • +Geografie (262)
  • +Geschichte (4)
  • +Informatik (19)
  • +Kunst (57)
  • +Mathematik (26)
  • +Physik (49)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (273)
  • +Sachunterricht (329)
  • +Verbraucherbildung (7)

Thema

  • +Digitalisierung (25)
  • +Energie (39)
  • +Gesundheit und Ernährung (34)
  • -Klima (273)
  • +Konsum (25)
  • +Mobilität (33)
  • +Ressourcen (49)
  • -Stadt (91)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (42)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (120)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de