• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 310 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    20.10.2022

    Ein längeres Leben für Elektrogeräte (Variante für Fortgeschrittene)

    Mithilfe der Arbeitsmaterialien führen die Schüler*innen ein Interview in der Familie durch. Zudem analysieren sie, welche Produkteigenschaften von Elektrogeräten dazu beitragen, dass die Produkte möglichst lange genutzt werden können.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    20.10.2022

    Elektrogeräte lange nutzen, reparieren und recyceln (Kurzfassung)

    Elektrogeräte bestehen aus vielen wertvollen Rohstoffen. Aber auch Schadstoffe stecken in den Produkten. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    06.10.2022

    Werben gegen die Wegwerfkultur (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der Gestaltung einer Werbeanzeige zu einem frei gewählten Elektronikartikel. Im Mittelpunkt stehen Eigenschaften des Produkts, die wichtig für eine nachhaltige Nutzung sind – zum Beispiel, dass es leicht repariert werden kann.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    06.10.2022

    Werben gegen die Wegwerfkultur (Basisvariante)

    Die Arbeitsmaterialien helfen den Schüler*innen bei der Gestaltung einer Werbeanzeige zu einem vorgegebenem Elektronikartikel, welcher so gestaltet ist, dass Elektroschrott möglichst vermieden wird.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    06.10.2022

    Elektrogeräte lange nutzen, reparieren und recyceln

    In Elektroprodukten werden viele wertvolle Rohstoffe verbaut, aber auch Schadstoffe. Mit einer langen Lebensdauer und einer sachgerechten Entsorgung kann die Umwelt entlastet werden. Rohstoffe können im Kreislauf bleiben, Schadstoffe werden unschädlich gemacht. Wenn defekte Produkte unkompliziert repariert werden können, trägt dies zu einer langen Lebensdauer bei. Wenn aber Geräte nur kurz genutzt werden, Altgeräte im Restmüll landen oder illegal exportiert werden, kann dies Gesundheit und Umwelt gefährden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    22.09.2022

    Wie können wir unser Dorf vor Hochwasser schützen? (Basisvariante)

    Die Materialien beinhalten eine einfache Karte eines fiktiven Ortes sowie Infomaterialien zum Hochwasserschutz. Die Schüler*innen erarbeiten, wie man eine Siedlung gegen Hochwasser schützen kann.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    22.09.2022

    Wie können wir unser Dorf vor Hochwasser schützen? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien beinhalten eine Karte eines fiktiven Ortes sowie Infomaterialien. Die Schüler*innen erarbeiten, wie man eine Siedlung gegen Hochwasser schützen kann.
    mehr lesen
  • Hintergrund Grundschule
    22.09.2022

    Hochwasserschutz nachhaltig gestalten (Kurzfassung)

    Hochwasser treten im Zuge des Klimawandels vielerorts häufiger auf als noch vor ein paar Jahrzehnten. Damit wird eine nachhaltige Hochwasservorsorge immer wichtiger.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    08.09.2022

    Hochwasser – Ursachen, Folgen, Schutzmaßnahmen

    Hochwasser und Überschwemmungen stellen eine Gefahr für Menschen, Umwelt, Gebäude und Infrastrukturen da. Was sind die Ursachen eines Hochwassers? Und wie kann man sich dagegen schützen? 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    08.09.2022

    Wie sieht nachhaltiger Hochwasserschutz aus? (Basisvariante)

    Mithilfe der Arbeitsmaterialien setzen sich die Schüler*innen mit den Folgen eines Hochwassers und den Möglichkeiten des Hochwasserschutzes auseinander. Anhand einer einfachen Hochwasserkarte mit Hilfestellungen führen sie eine Raumanalyse durch und entwickeln ein Hochwasserschutzkonzept. 
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (7)
  • +Unterrichtsvorschlag (82)
  • +Hintergrund (60)
  • +Arbeitsmaterial (129)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (30)

Zielgruppe

  • +Grundschule (198)
  • +Sekundarstufe (204)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (68)
  • +Biologie (111)
  • +Chemie (33)
  • +Deutsch (45)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (77)
  • +Fächerübergreifend (107)
  • +Geografie (166)
  • +Geschichte (1)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • +Informatik (2)
  • +Kunst (35)
  • +Mathematik (17)
  • +Physik (17)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (288)
  • +Sachunterricht (300)
  • +Verbraucherbildung (77)

Thema

  • +Digitalisierung (24)
  • +Energie (7)
  • +Gesundheit und Ernährung (66)
  • +Klima (51)
  • -Konsum (223)
  • +Mobilität (15)
  • +Ressourcen (124)
  • -Stadt (87)
  • +Themenübergreifend (3)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (72)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (65)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de