• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 442 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    Wie Zoonosen und der menschliche Umgang mit der Natur zusammenhängen

    Die Corona-Pandemie hat die Aufmerksamkeit darauf gelenkt, dass die meisten Infektionskrankheiten ursprünglich von Tieren stammen. Fachleute gehen davon aus, dass in Zukunft derartige Krankheiten vermehrt auftreten können. Gründe dafür finden sich im Umgang des Menschen mit der Natur.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    04.06.2020

    Wir forschen mit!

    Die Schüler/-innen lernen am Beispiel von Citizen-Science-Projekten die Welt der Wissenschaft kennen und erfahren, was es bedeutet, wissenschaftlich zu arbeiten. Sie führen selbst ein einfaches Forschungsprojekt durch. Dabei formulieren sie eine Forschungsfrage, sammeln Daten und werten diese aus.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.06.2020

    Forschung selbstgemacht

    Citizen Science spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der Wissenschaft. Viele Projekte eignen sich auch für die Schule. In der Unterrichtseinheit nehmen die Schüler/-innen an einem geeigneten Projekt teil. Sie reflektieren ihre Erfahrungen und Ergebnisse. Einige verfügbare Projekte eignen sich für den Fernunterricht. Oft ist die Teilnahme per Smartphone möglich.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    11.05.2020

    Jagd auf bedrohte Arten

    Warum werden seltene Tierarten illegal gejagt oder gehandelt? Wie können sie geschützt werden? Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Thema Artenschutz auseinander und erstellen Steckbriefe einer von Wilderei und Schmuggel bedrohten Tierart. Der Unterrichtsvorschlag ist für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    11.05.2020

    Artenvielfalt, illegale Jagd und Handel geschützter Arten

    Weltweit werden viele wildlebende Tiere und Pflanzen trotz Verboten gehandelt – denn damit lässt sich viel Geld verdienen. Um die illegale Jagd zu bekämpfen, muss die Nachfrage sinken. Damit Schutzmaßnahmen wirken, muss auch die lokale Bevölkerung davon profitieren.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    11.05.2020

    Schutz der Artenvielfalt

    Viele Tiere und Pflanzen in der Wildnis sind stark gefährdet, unter anderem, weil sie gejagt und gehandelt werden. Was sind die Gründe und welche Lösungen gibt es? Das Material unterstützt Schüler/-innen dabei, Steckbriefe bedrohter Tierarten zu erstellen. Durch ein Bild-Text-Legespiel lernen sie zudem Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten kennen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.05.2020

    Steckbriefe bedrohter Arten

    Warum werden der afrikanische Elefant, der Luchs und der Schneeleopard und viele weitere Arten gejagt und gehandelt? Welche Maßnahmen sind möglich, um diese bedrohten Arten zu schützen? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Steckbriefe über bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erstellen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.05.2020

    Tiere und Pflanzen als Handelsware

    Das Elfenbein des Afrikanischen Elefanten macht ihn zur Zielscheibe von illegaler Jagd und illegalem Handel. Auch andere Arten sind gefährdet, weil sie begehrte Ware sind. Die Schüler/-innen recherchieren zu einer von Wilderei und Schmuggel bedrohten Art und erstellen einen dazugehörigen Steckbrief. Sie überlegen, welche nachhaltigen Lösungen es gibt, um die Tiere und Pflanzen zu schützen. Der Unterrichtsvorschlag ist auch für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.04.2020

    Ergebnisse von Umfragen: Das verraten Säulen und Kreise

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eigene Befragungen durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2020

    Diagramme zur Klima-Umfrage

    Was denken Jugendliche über Umwelt- und Klimaschutz? Das Material veranschaulicht ausgewählte Ergebnisse der BMU-Jugendstudie in Form von Diagrammen und unterstützt die Schüler/-innen dabei, eine eigene Befragung durchzuführen. Die Daten und Diagramme stehen auch als Excel-Datei in Rohform zur Verfügung.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (73)
  • +Unterrichtsvorschlag (173)
  • +Hintergrund (41)
  • +Arbeitsmaterial (123)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (30)

Zielgruppe

  • +Grundschule (287)
  • +Sekundarstufe (294)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (82)
  • -Biologie (416)
  • +Chemie (127)
  • +Deutsch (78)
  • +Englisch (26)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (58)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (185)
  • +Geografie (345)
  • +Geschichte (15)
  • -Informatik (46)
  • +Kunst (38)
  • +Mathematik (38)
  • +Physik (52)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (314)
  • +Sachunterricht (432)
  • +Verbraucherbildung (66)

Thema

  • +Digitalisierung (37)
  • +Energie (23)
  • +Gesundheit und Ernährung (108)
  • +Klima (176)
  • +Konsum (54)
  • +Mobilität (7)
  • +Ressourcen (59)
  • +Stadt (56)
  • +Themenübergreifend (6)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (57)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (258)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de