• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 271 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    04.06.2021

    Regeln für eine globale Wirtschaft

    Die Arbeitsmaterialien helfen den Schülern/Schülerinnen, sich anhand von Produktbeispielen mit der Globalisierung der Wirtschaft auseinanderzusetzen. Darüber hinaus formulieren die Schüler/-innen mögliche Regeln für den Schutz von Menschen und Umwelt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.06.2021

    Welthandel und Umwelt: Wie sind die Regeln?

    Die Arbeitsmaterialien helfen, die Auswirkungen des globalen Handels bestimmter Produkte auf Menschen und Umwelt zu recherchieren sowie Informationen zu sammeln über internationale Abkommen und Regelungen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    06.05.2021

    Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung

    Die Verschwendung von Lebensmitteln trägt in hohem Maße zum Klimawandel und zu vielen weiteren Umweltbelastungen bei. Darüber hinaus ist sie ein großes ethisches Problem. Lebensmittelverluste und -abfälle treten in der gesamten Herstellungskette auf, von der ursprünglichen Erzeugung bis hin zu den privaten Haushalten. Es wäre leicht, einen großen Teil davon zu vermeiden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    06.05.2021

    Was "steckt" in unseren Lebensmitteln?

    Die Arbeitsblätter enthalten kurze Beschreibungen verschiedener Lebensmittel. Sie umfassen Infos zu den wichtigsten Zutaten und zu den Stationen der Herstellung. Die Schüler/-innen erhalten den Auftrag, auf einem Plakat darzustellen, was in den Lebensmitteln "steckt".
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    06.05.2021

    Lebensmittelabfälle: Das Problem und Lösungsansätze

    Die Materialien enthalten einen Infotext sowie eine Liste mit Initiativen, die sich gegen Lebensmittelverschwendung engagieren. Der Infotext beschreibt die wichtigsten Zusammenhänge, erklärt zentrale Begriffe und nennt Daten zur Größenordnung des Problems.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    23.04.2021

    Vermeiden, verwerten, beseitigen – der Umgang mit Abfall

    Rund 460 Kilogramm: So viel Haushaltsabfall produzieren die Menschen in Deutschland pro Kopf und pro Jahr. Der größte Teil des Abfalls wird recycelt, der Rest energetisch verwertet. Doch Abfälle zu vermeiden ist noch besser. Das schont von Beginn an die Umwelt und die Ressourcen. Was kann man tun, um die Menge der Abfälle zu verringern? Hier sind Verbraucherinnen und Verbraucher, aber auch Industrie und Handel gefragt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    23.04.2021

    Abfälle: Linktipps für die Recherche

    Die Schüler/-innen recherchieren selbstständig im Internet zu verschiedenen Arten von Abfällen. Die Materialien enthalten Linktipps als Ausgangsbasis für die Recherche sowie Arbeitsaufträge.
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    23.04.2021

    Was die Leute so wegwerfen

    Wer mit offenen Augen durch die Stadt und die Natur geht, sieht viele Dinge, die von Menschen weggeworfen wurden. Die Bilderserie zeigt verschiedene Arten von Abfall an unterschiedlichen Orten. Sie eignet sich zum Einstieg in das Thema Abfall und Abfallvermeidung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    23.04.2021

    Abfallvermeidung: Laufzettel für die Stationenarbeit

    Dieses Dokument enthält einen Laufzettel für die Stationenarbeit. Mithilfe mehrerer Arbeitsblätter vertiefen die Schüler/-innen ihr Wissen zum Thema Abfall und entwickeln Ideen zur Abfallvermeidung. 
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    25.03.2021

    Merkmale eines naturnahen Gartens

    Ein naturnaher Garten bietet zahlreichen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Die Bilderserie gibt einen Überblick über die wichtigsten Merkmale eines Naturgartens.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (77)
  • +Arbeitsmaterial (155)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (38)

Zielgruppe

  • +Grundschule (181)
  • +Sekundarstufe (188)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (74)
  • +Biologie (126)
  • +Chemie (56)
  • +Deutsch (48)
  • +Englisch (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (84)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (91)
  • +Geografie (189)
  • +Geschichte (6)
  • +Informatik (10)
  • +Kunst (38)
  • +Mathematik (15)
  • +Physik (27)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (218)
  • +Sachunterricht (263)
  • +Verbraucherbildung (43)

Thema

  • +Digitalisierung (14)
  • +Energie (18)
  • +Gesundheit und Ernährung (18)
  • -Klima (175)
  • +Konsum (70)
  • +Mobilität (15)
  • -Ressourcen (122)
  • +Stadt (37)
  • +Themenübergreifend (6)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (62)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (78)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de