• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    15.06.2017

    Rollenspielmaterialien: Mobilität ohne Auto

    Die Materialien enthalten Informationen in Form von Rollenbeschreibungen und kurzen Sachtexten zur Vorbereitung auf ein Rollenspiel: Das Szenario sieht eine öffentliche Sitzung des Stadt- oder Gemeinderates vor, in deren Verlauf über ein neues, möglichst autofreies Verkehrskonzept diskutiert wird.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    15.06.2017

    Unsere Umgebung – besser ohne Autos?

    Ausgehend von eigenen Erfahrungen mit dem Straßenverkehr tragen die Schüler/-innen Merkmale und Probleme des Verkehrs zusammen und lernen unterschiedliche Mobilitätsmuster kennen. Dabei erarbeiten sie auch Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel. Abschließend entwerfen sie Lösungen für mehr nachhaltige Mobilität in ihrem Umfeld.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    15.06.2017

    Personenverkehr: Alternativen zum Auto

    Die Schüler/-innen setzen sich mit eigenen und fremden Mobilitätsmustern auseinander. Sie lernen Vor- und Nachteile verschiedener Verkehrsmittel sowie nachhaltige Mobilitätsstrategien kennen und erarbeiten verschiedene Interessen bei der Verkehrsplanung. In einem Rollenspiel diskutiert die Klasse die Sichtweisen verschiedener Interessengruppen und erarbeitet Kompromisse.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    15.06.2017

    Nachhaltige Mobilität: Alternativen zum Auto

    Die Menschen in Deutschland sind immer mobiler: Seit Jahrzehnten steigt die durchschnittliche Länge der zurückgelegten Wege. Zudem sind die Menschen öfter unterwegs. Dabei spielt das Auto eine wichtige Rolle, denn es bietet für viele eine besonders flexible individuelle Mobilität. Doch der Pkw-Verkehr hat negative Folgen für Klima, Umwelt und Gesundheit. Nachhaltige Mobilitätskonzepte setzen daher vor allem auf Alternativen zum Auto: Dabei ermöglicht ein Mix verschiedener Verkehrsmittel, umweltfreundlicher unterwegs zu sein.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    16.06.2016

    Bauplanung: Raum für Wohnungssuchende

    Wer sucht welche Art von Wohnung? Und wie lässt sich in der Stadt zusätzlicher Wohnraum schaffen? Die Arbeitsblätter enthalten kurze Texte, welche die Situation von verschiedenen Wohnungssuchenden beschreiben. Zudem sind Fotos von realen Gebäuden enthalten. Die Schüler/-innen erhalten den Auftrag, geeignete Gebäude für die Wohnungssuchenden auszusuchen und zu skizzieren, wie sie genutzt und gegebenenfalls umgebaut werden könnten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.06.2016

    Anders bauen: Beispiele (Sekundarstufe)

    Bauteile aus der Fabrik, Wohnen in alten Werkstätten und Büros, Minihäuser auf dem Dach oder in der Baulücke: Die Materialien enthalten Beschreibungen und Fotos von ungewöhnlichen Bau- und Wohnprojekten.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    16.06.2016

    Wohnung gesucht!

    Aus welchen Gründen ziehen Menschen in die Stadt? Welche Ansprüche haben sie an ihre Wohnung? Die Schüler/-innen lernen unterschiedliche Lebenssituationen von Wohnungssuchenden kennen sowie neue Ideen für den Wohnungsbau – vom Modulbau bis hin zu generationenübergreifenden Gemeinschaftsprojekten. Ausgehend von realen Gebäuden skizzieren sie eigene Entwürfe.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    16.06.2016

    Zukunftsfähiger Wohnungsbau in Städten

    Während in manchen Regionen Deutschlands viele Wohnungen leer stehen, ist Wohnraum in vielen Groß- und Universitätsstädten knapp und teuer. Hunderttausende neue Wohnungen werden gebraucht. Wie kann es gelingen, in den dicht bebauten Städten schnell und preisgünstig neuen Wohnraum zu schaffen, der dennoch zukunftsfähig ist? 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    16.06.2016

    Wohnen: Neue Ideen für deine Stadt

    Bevölkerungswachstum in den Städten, zu wenig Neubauten, steigende Mieten: Die Schüler/-innen lernen anhand von Infografiken Rahmenbedingungen für den Wohnungsmarkt kennen. Sie entwickeln auf der Grundlage von Beispielen für innovative Bauprojekte eigene Ideen für nachhaltiges Bauen in der Stadt. In Gruppen skizzieren sie einen Plan für die Umsetzung dieser Ansätze in ihrer eigenen Umgebung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    10.03.2016

    Die großen Erfindungen und ihre Folgen

    Dampfmaschinen, Elektrizität, Computer: Die Arbeitsblätter enthalten historische Fotos und knappe Texte zu den wichtigsten Erfindungen und Entwicklungsschritten der Industriegeschichte. Mit ihrer Hilfe ermitteln die Schüler/-innen, welche Folgen technische Erfindungen für Mensch und Umwelt haben können.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (43)
  • +Hintergrund (21)
  • +Arbeitsmaterial (43)
  • +Bilderserie (10)

Zielgruppe

  • +Grundschule (74)
  • +Sekundarstufe (76)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (46)
  • +Biologie (40)
  • +Chemie (15)
  • +Deutsch (47)
  • +Englisch (9)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (34)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (50)
  • +Geografie (91)
  • +Geschichte (15)
  • -Informatik (47)
  • -Kunst (85)
  • +Mathematik (37)
  • +Physik (17)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (113)
  • +Sachunterricht (117)
  • +Verbraucherbildung (23)

Thema

  • +Digitalisierung (29)
  • +Energie (11)
  • +Klima (53)
  • +Konsum (15)
  • +Mobilität (11)
  • +Ressourcen (32)
  • +Stadt (19)
  • +Themenübergreifend (9)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (33)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (22)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de