• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 865 Ergebnisse gefunden.


  • Video Grundschule
    07.02.2019

    Wasser im Hamburger?

    Wie viel Wasser wird verbraucht, um einen Hamburger zu produzieren? Schüler-/innen haben dazu einen Trickfilm produziert: "Wasser im Hamburger" (5:55 min). Er veranschaulicht den Begriff "virtuelles Wasser" anhand des beliebten Fastfood-Produktes.
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    07.02.2019

    Wassernutzung weltweit

    Die Fotos veranschaulichen, wovon die Menge des nutzbaren Wassers in einer Region abhängt. Dazu gehören neben dem Klima auch Einflüsse des Menschen – wie die Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft. Und durch Verschmutzung kann Wasser unbrauchbar werden.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    07.02.2019

    Wie können wir das Wasser gerechter teilen?

    Ein kurzes Quiz zum Einstieg verdeutlicht, dass Menschen Wasser nicht nur als Lebensmittel brauchen, sondern auch zur Herstellung von Konsumgütern. Anhand von Fotos wasserreicher und wasserarmer Regionen sowie zum Wasserbedarf der Menschen gehen die Schüler/-innen die Frage nach, warum in manchen Regionen der Erde das Wasser knapp ist.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    07.02.2019

    Gemeinsame Wasserressourcen - verschiedene Interessen

    Ausgehend vom Beispiel der spanischen Provinz Almeria ermitteln die Schüler/-innen Faktoren, die zu einer Wasserknappheit beitragen können. Sie recherchieren in Infotexten und erstellen ein Schaubild zu den wichtigsten Zusammenhängen. Dabei geht es auch um sogenanntes virtuelles Wasser und den Wasserfußabdruck von Industrieländern, der Interessenkonflikte um Wasser verstärken kann.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    24.01.2019

    Güterverkehr in Deutschland

    Ob Rohstoffe für Industrieunternehmen oder frische Lebensmittel für den Supermarkt: Unsere Wirtschafts- und Lebensweise hängt davon ab, dass wir zuverlässig mit Gütern versorgt werden. Der Güterverkehr wächst stark – doch er ist geprägt von einem hohen Anteil an LKW-Transporten und steigenden Umweltbelastungen. Wie können diese verringert werden?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.01.2019

    Gütertransporte: drei Fallbeispiele

    Sind Umweltbelastungen durch Gütertransporte unvermeidlich? Die Materialien bieten Fallbeispiele und Informationen zu umweltverträglichen Alternativen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.01.2019

    Güterverkehr: Alternativen zur Autobahn

    Ausgehend von Beispielen für Alltagseinkäufe ermitteln die Schüler/-innen Zusammenhänge zwischen Konsum, Wirtschaftsweise und dem Güterverkehr. Sie untersuchen Fallbeispiele für Transporte in Europa und entwickeln umweltfreundliche Alternativen zum Güterverkehr per LKW.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    24.01.2019

    Güterverkehr und die Umwelt

    Anhand von Beispielen wie Gemüse aus Spanien oder Milch aus den Alpen lernen die Schüler/-innen wichtige Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, dem Güterverkehr und der Umwelt kennen. Sie untersuchen mithilfe von Arbeitsblättern typische Wege von Produkten und lernen umweltfreundlichere Alternativen zu Ferntransporten mit dem LKW kennen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    11.01.2019

    Biologische Vielfalt in Deutschland

    Der Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland ist alarmierend. Ein Drittel aller Arten sowie knapp zwei Drittel der in Deutschland vorkommenden Biotoptypen sind gefährdet.  Die wichtigste Ursache für den Verlust von biologischer Vielfalt weltweit ist die nicht naturverträgliche Nutzung der Natur durch den Menschen. Der Hintergrundtext bietet einen Überblick über die Situation in Deutschland, wichtige Begriffe, die Zusammenhänge zwischen den Interessen des Menschen und der biologischen Vielfalt sowie Ansätze, um diese zu erhalten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.01.2019

    Erkundung: Der Einfluss des Menschen in einem Lebensraum

    Die Materialien enthalten Informationen zur Vorbereitung und einen Protokollbogen zur Dokumentation einer Erkundung in einem Lebensraum, der stark durch menschliche Nutzung geprägt ist.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (62)
  • +Unterrichtsvorschlag (316)
  • +Hintergrund (145)
  • +Arbeitsmaterial (273)
  • +Video (3)
  • +Bilderserie (66)

Zielgruppe

  • +Grundschule (559)
  • +Sekundarstufe (565)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (204)
  • +Biologie (454)
  • +Chemie (156)
  • +Deutsch (164)
  • +Englisch (33)
  • +Ernährungslehre (11)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (199)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (341)
  • +Geografie (538)
  • +Geschichte (45)
  • +Hauswirtschaft (11)
  • -Informatik (53)
  • +Kunst (86)
  • +Mathematik (52)
  • +Physik (97)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (716)
  • -Sachunterricht (865)
  • +Verbraucherbildung (145)

Thema

  • +Digitalisierung (88)
  • +Energie (74)
  • +Gesundheit und Ernährung (164)
  • +Klima (298)
  • +Konsum (229)
  • +Mobilität (39)
  • +Ressourcen (200)
  • +Stadt (102)
  • +Themenübergreifend (44)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (145)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (301)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de