• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 89 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    16.03.2023

    Wasserressourcen in Deutschland: Nutzung, Belastung, Schutz

    Deutschland ist verhältnismäßig wasserreich. Doch durch die Klimakrise wird das Wasser knapper, zusätzlich beeinträchtigen Verschmutzungen die verfügbaren Ressourcen. Wir müssen unseren Umgang mit Wasser anpassen, sowohl in den Städten als auch auf dem Land.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    23.02.2023

    Raumluft, Gesundheit und Energieeffizienz (Kurzfassung)

    Die meisten Menschen in Mitteleuropa verbringen fast ihren gesamten Tag in geschlossenen Räumen. Damit ist die Innenraumluft von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Besonders seit der Energiekrise 2022 bewegt uns die Frage: Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    09.02.2023

    Raumluft, Gesundheit und Energieeffizienz

    Die meisten Menschen in Mitteleuropa verbringen fast ihren gesamten Tag in geschlossenen Räumen. Damit ist die Innenraumluft von entscheidender Bedeutung für Gesundheit und Wohlbefinden. Was gehört zu einem gesunden Raumklima? Besonders seit der Energiekrise 2022 bewegt uns die Frage: Wie lassen sich Lüften, Heizen und Energiesparen vereinbaren?
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    26.01.2023

    Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle (Kurzfassung)

    Beim Betrieb von Atomkraftwerken entstehen hochradioaktive Abfälle. Die energiereiche Strahlung, die von ihnen ausgeht, kann noch viele Hunderttausende Jahre Mensch und Umwelt gefährden. Bisher stehen die Abfälle verteilt über das Land in 16 Zwischenlagern. Ein Endlager muss noch gefunden werden. Die Suche nach einem Standort läuft – sie wurde 2017 per Gesetz geregelt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    26.01.2023

    Planspiel "Bürgerdialog Mitthausen" (Variante für Fortgeschrittene)

    Im Planspiel "Bürgerdialog Mitthausen" nehmen die Schüler*innen die Rollen von Bürger*innen und Interessensgruppen bei der Endlagersuche ein. Hier finden Sie alle Materialien für das Planspiel zum Herunterladen.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    26.01.2023

    Die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle

    Beim Betrieb von Atomkraftwerken entstehen hochradioaktive Abfälle. Die energiereiche Strahlung, die von ihnen ausgeht, kann noch viele Hunderttausende Jahre Mensch und Umwelt gefährden. Bisher stehen die Abfälle verteilt über das Land in 16 Zwischenlagern. Ein Endlager muss noch gefunden werden. Die Suche nach einem Standort läuft – sie wurde 2017 per Gesetz geregelt.
    mehr lesen
  • Hintergrund SekundarstufeGrundschule
    25.03.2022

    Wasch- und Reinigungsmittel, ihre Inhaltsstoffe und die Umwelt

    Den Frühling nehmen viele Menschen zum Anlass für einen Frühjahrsputz – für eine gründliche Reinigung der Wohnung und das Pflegen der Wäsche. Die dafür eingesetzten Wasch- und Reinigungsmittel enthalten jedoch zum Teil Stoffe, die für Umwelt und Gesundheit bedenklich sind. Wie werden Reinigungs- und Waschmittel richtig eingesetzt und was ist dabei zu beachten, um Umwelt und Gesundheit zu schützen?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    10.03.2022

    Was braucht man, um ein umweltfreundliches Haus zu bauen?

    Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    10.03.2022

    Konventionelles oder nachhaltiges Bauen?

    Mithilfe der Materialien setzen sich die Schüler*innen mit den Produktionszahlen ausgewählter Baustoffe in Deutschland auseinander. Zudem vergleichen sie verschiedene Bauweisen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    10.03.2022

    Nachhaltiges Bauen: energieeffizient, nachwachsend und recyclingfähig

    Der Bausektor verbraucht in hohem Maß Rohstoffe und Flächen. Außerdem emittiert er erhebliche Mengen Treibhausgase. Zugleich wächst der Sektor weltweit, wodurch sich die bestehenden Probleme verschärfen. Doch es gibt nachhaltige Alternativen zu Rohstoffen und Bauweisen.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Hintergrund (39)
  • +Arbeitsmaterial (91)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (19)

Zielgruppe

  • +Grundschule (97)
  • +Sekundarstufe (111)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (31)
  • +Biologie (101)
  • -Chemie (92)
  • +Deutsch (13)
  • +Englisch (2)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (22)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (55)
  • +Geografie (100)
  • +Geschichte (6)
  • -Informatik (28)
  • +Kunst (10)
  • +Mathematik (25)
  • -Physik (63)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (111)
  • +Sachunterricht (147)
  • +Verbraucherbildung (16)

Thema

  • +Digitalisierung (28)
  • +Energie (33)
  • +Gesundheit und Ernährung (44)
  • +Klima (59)
  • +Konsum (20)
  • +Mobilität (5)
  • +Ressourcen (29)
  • +Stadt (13)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (30)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (27)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de