• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 259 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    07.02.2019

    Infotexte: Wasserbedarf und Wasserwirtschaft

    Wie kann Wasserknappheit entstehen, und wie lassen sich mögliche Konflikte um die Wassernutzung lösen? Die Texte informieren über die wichtigsten Bereiche der Wassernutzung und dienen als Grundlage, um die Zusammenhänge herauszuarbeiten. 
    mehr lesen
  • Bilderserie Grundschule
    07.02.2019

    Wassernutzung weltweit

    Die Fotos veranschaulichen, wovon die Menge des nutzbaren Wassers in einer Region abhängt. Dazu gehören neben dem Klima auch Einflüsse des Menschen – wie die Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft. Und durch Verschmutzung kann Wasser unbrauchbar werden.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    07.02.2019

    Das Wasser der Welt – eine geteilte Ressource

    Wasser ist nicht nur das wichtigste Lebensmittel. Es wird auch im Haushalt, für Landwirtschaft und Industrie benötigt. Der weltweite Wasserbedarf steigt, denn die Weltbevölkerung wächst – und ihre Konsumbedürfnisse nehmen zu. Das kann die Konkurrenz um das Wasser in manchen Regionen verschärfen. Gleichzeitig führt der Klimawandel zu Veränderungen im globalen Wasserhaushalt.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    07.02.2019

    Gemeinsame Wasserressourcen - verschiedene Interessen

    Ausgehend vom Beispiel der spanischen Provinz Almeria ermitteln die Schüler/-innen Faktoren, die zu einer Wasserknappheit beitragen können. Sie recherchieren in Infotexten und erstellen ein Schaubild zu den wichtigsten Zusammenhängen. Dabei geht es auch um sogenanntes virtuelles Wasser und den Wasserfußabdruck von Industrieländern, der Interessenkonflikte um Wasser verstärken kann.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    07.02.2019

    Wie können wir das Wasser gerechter teilen?

    Ein kurzes Quiz zum Einstieg verdeutlicht, dass Menschen Wasser nicht nur als Lebensmittel brauchen, sondern auch zur Herstellung von Konsumgütern. Anhand von Fotos wasserreicher und wasserarmer Regionen sowie zum Wasserbedarf der Menschen gehen die Schüler/-innen die Frage nach, warum in manchen Regionen der Erde das Wasser knapp ist.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    21.11.2018

    Infomaterial Digitalisierung: Netze, Entwicklungstrends und Stromverbrauch

    Informations- und Kommunikationstechnik spielen sowohl in privaten Haushalten als auch in der Wirtschaft eine immer größere Rolle. Die Materialien geben einen Überblick über Anwendungsbereiche, Entwicklungstrends und Zusammenhänge mit dem Energiebedarf.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    21.11.2018

    Rollenspiel: Wie funktioniert das Internet?

    Die Materialien enthalten Rollenkärtchen und Grafiken. Ausgehend von einem kurzen Rollenspiel veranschaulichen sie wichtige Zusammenhänge bei der Nutzung des Internets.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    21.11.2018

    Internet und Computer umweltverträglich nutzen

    Infotexte und ein Arbeitsblatt veranschaulichen den Stromverbrauch des Internets und stellen Beispiele für umweltfreundliche Anwendungen vor.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    21.11.2018

    Digitalisierung und Energiebedarf

    Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen und Geräte hinzu. Ihr Energiebedarf ist bereits heute enorm – und wird weiterwachsen. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung große Potenziale, um Treibhausgasemissionen in vielen Bereichen zu senken und Umwelt und Ressourcen zu schützen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    21.11.2018

    Streaming, Cloud & Co. – Dem Stromverbrauch des Internets auf der Spur

    Ausgehend von Medienbeiträgen über den Strombedarf des Internets identifizieren die Schüler/-innen Faktoren, welche in die Energiebilanz des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) einfließen. Dazu gehören einerseits Faktoren, die zu einem steigenden Strombedarf führen und andererseits Möglichkeiten, mithilfe von IKT Ressourcen zu sparen. Sie veranschaulichen diese in einem Diagramm.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (5)
  • +Unterrichtsvorschlag (70)
  • +Hintergrund (49)
  • +Arbeitsmaterial (109)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (25)

Zielgruppe

  • +Grundschule (163)
  • +Sekundarstufe (169)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (67)
  • +Biologie (91)
  • +Chemie (42)
  • +Deutsch (31)
  • +Englisch (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (89)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (88)
  • +Geografie (145)
  • +Geschichte (12)
  • +Informatik (17)
  • +Kunst (41)
  • +Mathematik (25)
  • +Physik (22)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (249)
  • +Sachunterricht (253)
  • +Verbraucherbildung (64)

Thema

  • -Digitalisierung (88)
  • +Energie (12)
  • +Gesundheit und Ernährung (23)
  • +Klima (53)
  • +Konsum (122)
  • +Mobilität (3)
  • -Ressourcen (184)
  • +Stadt (20)
  • +Themenübergreifend (19)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (76)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (35)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de