Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten einen Infotext zum Reiseverhalten der Deutschen sowie eine Infografik zum CO2-Ausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Mit diesen Hilfsmitteln bewerten die Schüler/-innen verschiedene Reisen hinsichtlich ihrer Klimaverträglichkeit.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsblätter stellen in kurzen Texten vier Familien und ihre Urlaubsziele vor. Sie enthalten zudem Fragen zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Die Schüler/-innen bewerten mithilfe einer Infografik den Treibhausgasausstoß für die vorgestellten Reisen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler/-innen untersuchen „grüne“ Apps. Das Arbeitsblatt enthält einen Fragebogen, mit dessen Hilfe die Schüler/-innen eine App schrittweise kennenlernen und bewerten können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen unterziehen verschiedene Apps einem Test. Anhand des Fragebogens bewerten sie, wie gut sie funktionieren und wie nützlich ihre Anwendung im Bereich von Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen ist.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Die Anzahl von "grünen Apps" für Smartphones wächst. Die Materialien bieten eine Übersicht über Anwendungen in den Themenbereichen Umwelt und Nachhaltigkeit. Zudem finden sich in der Liste Apps als Werkzeuge für den Unterricht.
mehr lesen
Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Bildung für nachhaltige Entwicklung und "Digitale Bildung" haben viel gemeinsam. Zu den wichtigsten Zielen gehört jeweils, eine aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen. Apps für Handys und Tablets können in der Bildungspraxis eine wichtige Rolle spielen: Sie knüpfen an die Mediennutzung der Jugendlichen an, sie erleichtern den Einstieg in die produktive Arbeit mit digitalen Werkzeugen – und bereichern den Unterricht um neue Möglichkeiten und Formate.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Sonne bringt Licht und Wärme und sorgt damit dafür, dass wir Menschen uns wohlfühlen. Und noch viel mehr als das: Ihre Strahlungsenergie ermöglicht erst das Leben auf der Erde, und sie treibt das Klima auf unserem Planeten an. Doch gleichzeitig bringt die Sonnenstrahlung Gesundheitsrisiken mit sich. Vor allem kann sie Haut und Augen schädigen, was langfristig zu ernsthaften Erkrankungen wie Krebserkrankungen des Auges und der Haut führen kann. Wie können wir uns schützen?
mehr lesen
Video
GrundschuleSekundarstufe
Sonnenstrahlung sorgt für Licht und Wärme und fördert damit das Wohlbefinden. Doch die ultraviolette Strahlung der Sonne kann auch gesundheitsschädlich sein. Sowohl natürliche als auch künstliche UV-Strahlung erhöht das Hautkrebsrisiko.Das Video "UV-Strahlung" des Bundesamtes für Strahlenschutz erklärt anschaulich, was UV-Strahlung ist und wie sie wirkt – und gibt Tipps zum UV-Schutz.
mehr lesen
Video
GrundschuleSekundarstufe
In Australien werben Gesundheitsorganisationen mit aufwändigen Kampagnen für Sonnenschutz. Ein Beispiel, das sich vor allem an Kinder richtet, ist ein Animationsvideo mit einer singenden Möwe mit dem Slogan "slip, slop, slap, seek, slide" (also: in ein Hemd schlüpfen, Sonnencreme auftragen, einen Hut aufsetzen, Schatten suchen und Sonnenbrille tragen).
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Wie wirkt Sonnenstrahlung auf den Körper, und wie kann man sich vor schädlichen Folgen schützen? Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bietet im Internet Unterrichtsmaterialien zur UV-Strahlung an. Ein Überblick über die Inhalte und Hinweise zur Verwendung.
mehr lesen