Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den angestammten Lebensweisen indigener Völker. Sie entwickeln Geschichten (Storytelling) aus der Sicht von Angehörigen einzelner Völker über deren Alltag, den Umgang mit Umweltproblemen und Herausforderungen durch den Klimawandel.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Folgen des Klimawandels und der Umgang damit sind seit vielen Jahren das herausragende Thema der Umweltpolitik. Die sogenannten indigenen Völker spielen in der öffentlichen Debatte nur am Rande eine Rolle. Doch zunehmend verschaffen sie sich Gehör und werden wahrgenommen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Wie lebt es sich im tiefen Amazonas-Regenwald? Mit welchen Umweltproblemen haben die Inuit im kalten Grönland zu kämpfen? Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, wie indigene Völker leben, wie sie mit der Natur umgehen und wie der Klimawandel ihre Jagd- und Siedlungsräume bedroht.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie beleuchtet die Vielfalt indigener Völker und gibt einen kleinen Einblick in den Alltag, die Kultur und die Probleme ausgewählter indigener Völker.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Jagd- und Siedlungsgebiete sowie die Lebensweise indigener Völker werden durch Umweltzerstörung und Klimawandel beeinträchtigt. Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen, digitale Storys über diese Probleme aus der Sicht von Stammesmitgliedern zu erstellen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
The COVID-19 pandemic has focused attention on the fact that most infectious diseases originate from animals. According to experts, more of these diseases can be expected in future. The reasons for this lie in human interaction with nature.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Der Afrikanische Elefant wegen seiner Stoßzähne, die Teufelskralle wegen ihrer angeblichen heilenden Wirkung, der Schneeleopard wegen seines Fells – zahlreiche Tier- und Pflanzenarten drohen auszusterben. Doch es gibt auch positive Entwicklungen. Die Bilderserie zeigt einige Beispiele bedrohter Tier- und Pflanzenarten und erläutert die Gründe ihrer Bedrohung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Viele Tiere und Pflanzen in der Wildnis sind stark gefährdet, unter anderem, weil sie gejagt und gehandelt werden. Was sind die Gründe und welche Lösungen gibt es? Das Material unterstützt Schüler/-innen dabei, Steckbriefe bedrohter Tierarten zu erstellen. Durch ein Bild-Text-Legespiel lernen sie zudem Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten kennen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Warum werden der afrikanische Elefant, der Luchs und der Schneeleopard und viele weitere Arten gejagt und gehandelt? Welche Maßnahmen sind möglich, um diese bedrohten Arten zu schützen? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Steckbriefe über bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erstellen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Weltweit werden viele wildlebende Tiere und Pflanzen trotz Verboten gehandelt – denn damit lässt sich viel Geld verdienen. Um die illegale Jagd zu bekämpfen, muss die Nachfrage sinken. Damit Schutzmaßnahmen wirken, muss auch die lokale Bevölkerung davon profitieren.
mehr lesen