Hintergrund
SekundarstufeGrundschule
Beim Betrieb von Atomkraftwerken entstehen hochradioaktive Abfälle. Die energiereiche Strahlung, die von ihnen ausgeht, kann noch viele Hunderttausende Jahre Mensch und Umwelt gefährden. Bisher stehen die Abfälle verteilt über das Land in 16 Zwischenlagern. Ein Endlager muss noch gefunden werden. Die Suche nach einem Standort läuft – sie wurde 2017 per Gesetz geregelt.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte verringern sollen.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Die Bilderserie enthält Motive aus der Arbeitswelt, die einen Bezug zu nachhaltigem beziehungsweise nicht nachhaltigem Handeln im Arbeitsalltag darstellen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich mit den Zusammenhängen zwischen beruflichem Handeln und Nachhaltigkeit auseinander. Dafür führen sie Interviews im Bekanntenkreis durch und entwickeln Tipps zu Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns im Berufsalltag.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler*innen lernen anhand anschaulicher Porträts den Alltag verschiedener Berufe kennen. Sie entwickeln eine Checkliste zu den Möglichkeiten des Umweltschutzes im Berufsalltag und wenden sie auf ihre bisherigen Vorstellungen von Berufen an.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung des Treibhauseffektes und des Klimas für den Menschen kennen und beschäftigen sich mit der Frage, wie der Mensch das Klima verändert. Gemeinsam sammeln sie Ideen, wie sie das Klima schützen können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Treibhauseffekt auseinander In Gruppen recherchieren sie zu dessen komplexen Auswirkungen auf das Klimasystem mit seinen Subsystemen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler/-innen lernen den vom Menschen verursachten, zusätzlichen Treibhauseffekt kennen. In Gruppen recherchieren sie zu dessen komplexen Auswirkungen auf das Klimasystem und die damit verbundenen Subsysteme.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler/-innen lernen die Bedeutung des Klimas für den Menschen kennen und beschäftigen sich mit der Frage, wie der Mensch das Klima verändert. Gemeinsam sammeln sie Ideen, wie sie das Klima schützen können.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Wissenschaftliche Erkenntnisse über die Prozesse im Klimasystem und die Auswirkungen des Klimawandels sind wichtig, um über geeignete Maßnahmen des Klimaschutzes zu entscheiden. Noch sind nicht alle Details erforscht – denn das Klimasystem der Erde ist komplex und zwischen den verschiedenen Teilsystemen bestehen vielfältige Wechselwirkungen. Doch das Wissen über grundlegende Zusammenhänge ist gesichert, viele Vorgänge sind gut verstanden und können mithilfe von Klimamodellen realitätsnah simuliert werden.
mehr lesen