• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    05.11.2024

    Über Meinungen streiten: Was ist hilfreich? (Basisvariante)

    Fahrrad oder Auto, Fleisch oder vegetarisches Essen: Diskussionen über diese Fragen führen oft zu Streit. Bei manchen anderen Themen ist es ähnlich. Wie können wir miteinander sprechen, um Lösungen finden, mit denen alle gut leben können? Die Materialien enthalten Skripte für kurze Rollenspiele zu alltagsnahen Umweltthemen. Sie veranschaulichen, wie sich verschiedene Verhaltensweisen auf den Verlauf von Diskussionen auswirken können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    05.11.2024

    Über Meinungen streiten: Was ist hilfreich? (Variante für Fortgeschrittene)

    Fahrrad oder Auto, Fleisch oder vegetarisches Essen: Diskussionen über diese Fragen führen oft zu Streit. Bei manchen anderen Themen ist es ähnlich. Wie können wir miteinander sprechen, um Lösungen finden, mit denen alle gut leben können? Die Materialien enthalten Skripte für kurze Rollenspiele zu alltagsnahen Umweltthemen. Sie veranschaulichen, wie sich verschiedene Verhaltensweisen auf den Verlauf von Diskussionen auswirken können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    05.11.2024

    Populistische Aussagen unter der Lupe (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien unterstützen Schüler*innen dabei, populistische Aussagen im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik zu untersuchen. Sie enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, eine Checkliste mit Merkmalen populistischer Aussagen sowie eine Übersicht möglicher Ansätze zum Umgang mit populistischen Äußerungen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    05.11.2024

    Populistische Aussagen unter der Lupe (Basisvariante)

    Die Materialien unterstützen Schüler*innen dabei, populistische Aussagen im Bereich der Umwelt- und Klimapolitik zu untersuchen. Sie enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, eine Checkliste mit Merkmalen populistischer Aussagen sowie eine Übersicht möglicher Ansätze zum Umgang mit populistischen Äußerungen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    11.02.2021

    Das Leben in den Alpen

    In den Bergen müssen Mensch und Natur auf engem Raum miteinander auskommen. Die Materialien helfen den Schülern/Schülerinnen, sich mit dem Leben in den Alpen, den Veränderungen im Laufe der Zeit und den Problemen auseinanderzusetzen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.02.2021

    Großprojekt in den Alpen: Der Brenner-Basistunnel

    Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen dabei, im Internet Informationen zum Brenner-Basistunnel zu recherchieren und eine Themenkarte zu erstellen.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    11.02.2021

    Eindrücke aus den Alpen

    Die Bilderserie enthält Motive, die oft als typisch für die Alpen angesehen werden. Die Schüler/-innen überlegen gemeinsam, was die Beispiele mit den Alpen zu tun haben.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.01.2019

    Gütertransporte: drei Fallbeispiele

    Sind Umweltbelastungen durch Gütertransporte unvermeidlich? Die Materialien bieten Fallbeispiele und Informationen zu umweltverträglichen Alternativen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    16.11.2017

    Experiment: Wie sauber ist die Luft in unserer Umgebung?

    Luft ist zwar durchsichtig –  aber nicht immer „sauber“. Wie kann man herausfinden, ob die Luft frei von Schadstoffen und gesund zum Atmen ist? In einem Experiment testen die Schüler/-innen, wie sauber die Luft in ihrer Umgebung ist. 
    mehr lesen

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (8)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (5)
  • +Sekundarstufe (5)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (4)
  • +Deutsch (4)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (4)
  • +Fächerübergreifend (5)
  • +Geografie (4)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (8)
  • -Sachunterricht (9)
  • +Verbraucherbildung (1)
  • -Informatik (0)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (1)
  • +Klima (7)
  • +Konsum (1)
  • -Mobilität (9)
  • +Stadt (1)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (3)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de