Arbeitsmaterial
Grundschule
Wie ging die Regierung der DDR mit Umweltschäden um und mit Menschen, die sich für Umweltschutz einsetzten? Anhand von Beispielen aus der DDR-Geschichte lernen die Schüler*innen ausgewählte Merkmale einer Diktatur kennen sowie zentrale Merkmale der Demokratie.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
„Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur", das stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Doch die Realität sah anders aus. Umweltschutz wurde zu einem wichtigen Thema der Oppositionsbewegung. Die Materialien enthalten Zitate und Ausschnitte aus Zeitzeugenberichten sowie Quellen für Internet-Recherchen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
„Im Interesse des Wohlergehens der Bürger sorgen Staat und Gesellschaft für den Schutz der Natur", das stand seit 1968 in der Verfassung der DDR. Doch die Realität sah anders aus. Umweltschutz wurde zu einem wichtigen Thema der Oppositionsbewegung. Die Materialien enthalten Zitate und Ausschnitte aus Zeitzeugenberichten sowie Quellen für Internet-Recherchen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Wie ging die Regierung der DDR mit Umweltschäden um und mit Menschen, die sich für Umweltschutz einsetzten? Anhand von Beispielen aus der DDR-Geschichte lernen die Schüler*innen ausgewählte Merkmale einer Diktatur kennen sowie zentrale Merkmale der Demokratie.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Luftverschmutzung, ungeklärte Abwässer, gefährliche Industrieabfälle: Die Bilderserie zeigt Beispiele für die katastrophalen Umweltschäden in der DDR. Sie veranschaulicht die wichtigsten Veränderungen während der friedlichen Revolution und nach der Wiedervereinigung.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie veranschaulicht, welche Baustoffe beim Bau verschiedener Gebäude genutzt werden und wie sie sich auf die Umwelt auswirken. Zudem informiert sie über nachhaltige Alternativen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien setzen sich die Schüler*innen mit den Produktionszahlen ausgewählter Baustoffe in Deutschland auseinander. Zudem vergleichen sie verschiedene Bauweisen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Woraus besteht ein Produkt? Wie wird es genutzt? Was passiert, wenn es nicht mehr gebraucht wird? Die Bilderserie veranschaulicht, was der "ökologische Rucksack" eines Produktes enthalten kann. Sie macht zudem deutlich, wie Umweltbelastungen durch Entscheidungen im Entwicklungsprozess verringert werden können.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien helfen den Schülerinnen und Schülern, Ideen für ein Produkt nach Ökodesign-Vorgaben zu entwickeln oder existierende Produkte zu verbessern.
mehr lesen