Bilderserie
Grundschule
Die Bildergalerie enthält drei Motive aus der bekannten Serie "Material World" des Fotografen Peter Menzel. Er hat weltweit Familien besucht und sie gebeten, all ihr Eigentum vor ihrem Haus auszubreiten. Die Bilder zeigen eindrücklich die unterschiedlichen Lebenswelten. Die Bilder können als Einstieg in die Themen nachhaltige Entwicklung, Lebensstile aber auch soziale Gerechtigkeit genutzt werden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Im Arbeitsblatt sind Textausschnitte zusammengestellt mit Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. Provokante Forderungen wurden ergänzt. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Kleingruppen Forderungen für die Bereiche Mobilität sowie Energie- und Ressourcenverbrauch. Als Vertreter und Vertreterinnen einer NGO stellen sie im Anschluss ihre Forderungen auf einem Erdgipfel, vergleichbar mit Rio+20, vor und erklären die Notwendigkeit.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Es gibt verschiedene Maßnahmen, um Lärm zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Das Arbeitsblatt enthält Bildmotive und Kurztexte, die noch richtig zugeordnet werden müssen. Aspekte sind Lärmschutzwände an Autobahnen, aber auch die Lautstärke beim Musikhören über Kopfhörer.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Das Arbeitsblatt bietet eine Sammlung von acht Bildmotiven. Vom Presslufthammer, über Musikhören mit Kopfhörern bis zu flüsternden Kindern. Die Schüler und Schülerinnen schneiden die Motive aus und ordnen sie nach laut und leise. Dabei muss die Zuordnung nicht immer eindeutig sein.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Am 11. März 2011 erschütterte ein Erdbeben Japan. Die Bilderserie zeigt die Auswirkungen des Bebens und des nachfolgenden Tsunamis sowie des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima Dai-ichi.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
In der Nordsee leben 230 Fischarten. An und vor der Nordsee leben Vögel, und auf den Sandbänken ruhen sich Seehunde aus. Das Material enthält einen Buchstabensalat, in dem Begriffe zum Ökosystem der Nordsee versteckt sind. Die Schüler/-innen suchen und markieren die Begriffe und besprechen, was sie gefunden haben.
[Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
In Ökosystemen sind Tiere und Pflanzen voneinander abhängig. Das zeigt das Arbeitsmaterial am Beispiel der Nordsee. Es umfasst fünf Bilder und fünf kurze Texte zu wichtigen Gliedern der Nahrungskette: Plankton, Hering, Kabeljau, Seehund und Mensch. Die Schüler/-innen bringen sie in die richtige Reihenfolge.
[Das Arbeitsmaterial wurde im Februar 2012 erstellt und im Mai 2017 geprüft.]
mehr lesen
Arbeitsmaterial
GrundschuleSekundarstufe
Die Illustration visualisiert das Meer als Lebens- und Wirtschaftsraum. Auf dem Meer sind Schiffe, Windräder und eine Ölplattform abgebildet sowie Meeresbewohner. Auch entlang der Küste sind Seevögel zu sehen sowie Angler und Strandbesucher. Anhand der Illustration können die Schüler/-innen gemeinsam die Nutzung des Meeres und deren Bedeutung für das Ökosystem besprechen.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Auf welchem Kontinent leben die meisten Menschen? Wie viele Menschen sind es heute, und wie viele werden in vierzig Jahren hinzukommen? Die Weltkarte gibt einen anschaulichen Überblick.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Methodische Hinweise und Hintergrundinformationen für Lehrkräfte zum Arbeitsheft "Biologische Vielfalt" für Schülerinnen und Schüler. Das Schülerheft umfasst über 50 Seiten und ist in drei Unterrichtssets unterteilt mit Arbeitsblättern für Schülerinnen und Schüler: Anhand der Themen Bionik, Biosphärenreservate, Nationalparks sowie globale Artenvielfalt werden die Kompetenzen im Bereich Naturschutz entwickelt und Verständnis für die Bedeutung einer nachhaltigen Entwicklung vermittelt. Auch ein Projektvorschlag für einen Kurzfilm zum Thema ist enthalten.
[Stand: August 2011. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert.]
mehr lesen