Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Abschließend lernen sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen kennen.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Bienen und andere Bestäuber haben eine wichtige Rolle in der Natur und für uns Menschen. Die Schüler*innen erschließen die Zusammenhänge zwischen der Vielfalt der Wildbienen, der biologischen Vielfalt und der Ernährung der Menschen. Sie überlegen, was passieren würde, wenn es keine Bienen geben würde. Abschließend entwickeln sie Handlungsansätze zum Schutz der Bienen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen entwerfen Zukunftsszenarien, die die Gründe für den Rückgang von Bestäuberinsekten sowie mögliche Lösungsansätze veranschaulichen. Die Materialien enthalten Quellen und Tipps für die Internetrecherche sowie Hinweise zur Umsetzung verschiedener medialer Formate, zum Beispiel Storys oder Illustrationen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Schüler*innen lernen die Bedeutung von Bestäuberinsekten kennen. Die Materialien enthalten Links-Tipps zu Online-Medien sowie ein Infoblatt. Zudem enthalten sie Arbeitsblätter mit Zukunftsszenarien: "Eine Welt ohne Bienen" und "Eine Welt für Bienen". Die Schüler*innen bewerten die Aussagen, ordnen und finden dafür passende Begründungen (Multiple Choice).
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von Medienberichten zum Schlagwort "Bienensterben" informieren sich die Schüler*innen über die Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen und die Bedeutung von Bestäuberinsekten. Sie lernen mithilfe von ausgewählten Medien wichtige Zusammenhänge zum Rückgang wildlebender Insekten kennen. Sie bewerten Aussagen zu möglichen Zukunftsszenarien und entwickeln Ansätze zum Schutz von Bestäuberinsekten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von Medienberichten zum Schlagwort „Bienensterben“ informieren sich die Schüler*innen über die Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen und die Bedeutung von Bestäuberinsekten. Sie recherchieren selbstständig im Internet zu den Ursachen des Rückgangs wild lebender Insekten. Sie entwerfen Zukunftsszenarien (z.B. Storys, Infografiken, Plakate), die die Bedeutung von Bestäuberinsekten veranschaulichen, und entwickeln Ansätze zu deren Schutz.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand beispielhafter Naturbeobachtungen lernen die Schüler*innen die Einflüsse des Klimawandels auf das Leben der Tiere und Pflanzen kennen. Sie informieren sich über wichtige Zusammenhänge bei heimischen Arten und bearbeiten dazu Lückentexte.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Anhand beispielhafter Naturbeobachtungen lernen die Schüler*innen die Einflüsse des Klimawandels auf das Leben der Tiere und Pflanzen kennen. Sie recherchieren Zusammenhänge zu beispielhaften heimischen Arten und gestalten ein einfaches Schaubild dazu.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Arbeitsblätter mit Kurzinfos und Fotos zu den Abläufen in der Natur im Frühling. Die Infos sind Lückentexte. Die Schüler*innen erhalten den Auftrag, die passenden Begriffe einzutragen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten Arbeitsblätter mit Kurzinfos und Fotos zur Entwicklung ausgewählter Tier- und Pflanzenarten im Frühling. Die Schüler*innen erhalten den Auftrag, mithilfe der Infos ein einfaches Schaubild zu den Zusammenhängen zwischen den Arten zu erstellen.
mehr lesen