• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 839 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie Grundschule
    11.02.2016

    Heimische Frühlingsboten

    Die Bilderserie zeigt Pflanzen und Tiere, die besonders früh im Jahr blühen beziehungsweise zu dieser Zeit besonders aktiv sind. Anhand von kurzen Sachtexten werden die Abhängigkeiten der Pflanzen und Tiere beschrieben. Ebenso werden die Auswirkungen, die ein früher Frühlingsbeginn hat, skizziert.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.01.2016

    Versuch: Wärmedämmung

    Wie kann ein Glas Wasser möglichst lange warm gehalten werden? Das Arbeitsblatt beschreibt die nötigen Materialien und den Ablauf eines einfachen Experiments. Es veranschaulicht die Bedeutung der Wärmedämmung für das Energiesparen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    28.01.2016

    Daten zur Wärmedämmung

    Das Material enthält Angaben zur Energienutzung in Haushalten, ein Wärmebild eines Gebäudes sowie Daten zur Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe und Baumaterialien. Die Informationen helfen dabei, Möglichkeiten der Wärmedämmung bei Häusern zu finden und zu vergleichen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    28.01.2016

    Weniger heizen – und trotzdem nicht frieren?

    Die Schüler/-innen tragen Ideen zusammen, wo in ihrem Lebensumfeld Wärme genutzt wird und wie sie "verloren" gehen kann. In einem einfachen Experiment erprobt die Klasse Möglichkeiten, den Verlust von Wärme durch Dämmmaterialien zu verhindern. Ergänzend reflektieren die Schüler/-innen, wie eigene Verhaltensweisen dazu beitragen können, möglichst wenig Wärme zu "verschwenden".
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    28.01.2016

    Wärmedämmung: Wie sieht dein "warmes" Haus aus?

    Aus Werbematerialien und Medienbeiträgen trägt die Klasse Argumente aus der Diskussion über energieeffiziente Gebäude zusammen. In Gruppen vergleichen die Schüler/-innen Möglichkeiten der Wärmedämmung anhand von Informationen zur Wärmeleitfähigkeit verschiedener Stoffe sowie auf der Grundlage eines einfachen Experiments. Verschiedene Möglichkeiten der Wärmedämmung werden anschließend verglichen und bewertet.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    28.01.2016

    Wärmedämmung und effiziente Energienutzung in Gebäuden

    Fast 90 Prozent des Energieverbrauchs in privaten Haushalten entfällt auf das Heizen und die Erzeugung von Warmwasser. Vorgaben für den Bau sollen dafür sorgen, dass der Energiebedarf in Gebäuden sinkt. Moderne Heizsysteme und gezielte Wärmedämmung können die Energienutzung effizienter machen. Warum sind energieeffiziente Gebäude wichtig für das Klima? Welche Möglichkeiten der Wärmedämmung gibt es?
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    25.06.2015

    Der Umgang des Menschen mit Natur und Umwelt

    Anhand der Arbeitsblätter lernen die Schüler/-innen Zitate mit Bezug zur Umweltethik kennen. Diese stammen aus religiösen, philosophischen und politischen Texten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    25.06.2015

    Zitate: Ethik, Religion und Umwelt

    Die Arbeitsblätter enthalten Zitate mit Bezug zur Umweltethik aus philosophischen, religiösen und politischen Texten. Knappe Informationen zu verschiedenen Perspektiven der Umweltethik unterstützen bei der Einordnung der Positionen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    25.06.2015

    Warum sollen die Menschen ihr "gemeinsames Haus" bewahren?

    Die Schüler/-innen setzen sich mit prägnanten Zitaten zum Umgang des Menschen mit Natur und Umwelt auseinander. Dazu gehören unter anderem Auszüge aus der UN-Deklaration der Menschenrechte, Sätze aus der Bibel und Zitate aus der Philosophie. In Gruppen bespricht die Klasse, was die Zitate zum Umgang des Menschen mit der Erde beziehungsweise der Schöpfung besagen. Die Schüler/-innen überlegen, wie es sein kann, dass Menschen Umweltprobleme verursachen, obwohl die Überzeugungen der meisten ein anderes Handeln nahelegen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    25.06.2015

    Umweltethik und religiöse Werte als Handlungsleitfaden

    In Gruppen recherchieren und vergleichen die Schüler/-innen Argumente aus verschiedenen religiösen und philosophischen Texten. Anschließend sammeln sie Widersprüche zwischen religiösem und ethischem Anspruch und heutigen Umweltproblemen. Sie identifizieren konkrete Probleme sowie deren Ursache und erarbeiten eigene Argumente, mit denen man Menschen verschiedener Religion und Überzeugungen ansprechen kann. 
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (24)
  • +Unterrichtsvorschlag (301)
  • +Hintergrund (155)
  • +Arbeitsmaterial (290)
  • +Video (3)
  • +Bilderserie (66)

Zielgruppe

  • +Grundschule (528)
  • +Sekundarstufe (546)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (195)
  • +Biologie (429)
  • +Chemie (152)
  • +Deutsch (159)
  • +Englisch (30)
  • +Ernährungslehre (10)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (192)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (332)
  • +Geografie (518)
  • +Geschichte (45)
  • +Hauswirtschaft (10)
  • -Informatik (49)
  • +Kunst (90)
  • +Mathematik (50)
  • +Physik (99)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (700)
  • -Sachunterricht (839)
  • +Verbraucherbildung (142)

Thema

  • +Digitalisierung (85)
  • +Energie (74)
  • +Gesundheit und Ernährung (162)
  • +Klima (286)
  • +Konsum (220)
  • +Mobilität (45)
  • +Ressourcen (191)
  • +Stadt (99)
  • +Themenübergreifend (48)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (150)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (279)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de