Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Das große Gähnen im Klassenraum – wer kennt das nicht? Am Beispiel von Alltagssituationen lernen die Schüler*innen die Bedingungen für gute Luftqualität in Innenräumen kennen sowie deren Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden. Mithilfe von einfachen Versuchsanleitungen erproben sie, wie man für ausreichenden Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Das große Gähnen im Klassenraum – wer kennt das nicht? Ausgehend von Alltagssituationen diskutieren die Schüler*innen die Bedingungen für gute Luftqualität in Innenräumen und deren Zusammenhang mit Gesundheit und Wohlbefinden. Sie erproben, wie man für ausreichenden Luftaustausch sorgt und wie dabei möglichst keine Energie verschwendet wird.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Wie muss das Raumklima sein, damit ich mich wohlfühle? Was kann ich für "gute Luft" und eine angenehme Temperatur tun? Die Fotos zeigen Alltagssituationen, die verschiedene Aspekte des Themas veranschaulichen. Sie können als Impuls dienen, um über die Zusammenhänge zwischen Luftqualität, Raumklima, Wohlbefinden und Gesundheit, Lüften sowie effizientem Heizen zu diskutieren.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten Anleitungen für einfache Versuche, bei denen die Auswirkungen verschiedener Arten des Lüftens verglichen werden. Außerdem umfassen sie die Vorlage für ein Beobachtungsprotokoll.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
Künstliches Licht prägt unser gesamtes Leben und kommt in unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz. Die Gründe dafür sind vielfältig. Doch zu viel Licht am falschen Ort kann auch schaden.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Die Schüler*innen setzen sich mit der Bedeutung und den Folgen des elektrischen Lichts für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander. Sie führen selbstständig eine Recherche hierzu durch und nutzen die Ergebnisse, um gemeinsam ein nachhaltiges Lichtkonzept für eine Stadt zu entwickeln.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Die Schüler-/innen analysieren anhand einer Bilderserie die Folgen des künstlichen Lichts auf die Menschen und die Natur. Sie ordnen Textabschnitte den jeweiligen Bildern zu und erfahren so nachhaltige Lösungen, wie künstliches Licht eingesetzt werden kann.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien werden die Schüler*innen für den Nutzen und mögliche Nachteile von elektrischem Licht für Menschen und Umwelt sensibilisiert.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Mithilfe der Materialien führen die Schüler*innen eine Recherche über den Nutzen und Schaden von künstlichem Licht durch und entwickeln Ideen für ein nachhaltiges Beleuchtungskonzept einer Stadt.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie veranschaulicht die wichtigsten globalen Entwicklungstrends der Menschheit. Darunter sind sowohl problematische und gefährliche Entwicklungen wie der Klimawandel oder der steigende Wasserbedarf als auch positive wie die Verringerung der Armut.
mehr lesen