Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten einen Infotext zum Reiseverhalten der Deutschen sowie eine Infografik zum CO2-Ausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Mit diesen Hilfsmitteln bewerten die Schüler/-innen verschiedene Reisen hinsichtlich ihrer Klimaverträglichkeit.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsblätter stellen in kurzen Texten vier Familien und ihre Urlaubsziele vor. Sie enthalten zudem Fragen zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Die Schüler/-innen bewerten mithilfe einer Infografik den Treibhausgasausstoß für die vorgestellten Reisen.
mehr lesen
Video
Grundschule
Wie viel Wasser wird verbraucht, um einen Hamburger zu produzieren? Schüler-/innen haben dazu einen Trickfilm produziert: "Wasser im Hamburger" (5:55 min). Er veranschaulicht den Begriff "virtuelles Wasser" anhand des beliebten Fastfood-Produktes.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Wie kann Wasserknappheit entstehen, und wie lassen sich mögliche Konflikte um die Wassernutzung lösen? Die Texte informieren über die wichtigsten Bereiche der Wassernutzung und dienen als Grundlage, um die Zusammenhänge herauszuarbeiten.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Die Fotos veranschaulichen, wovon die Menge des nutzbaren Wassers in einer Region abhängt. Dazu gehören neben dem Klima auch Einflüsse des Menschen – wie die Entnahme von Wasser für die Landwirtschaft. Und durch Verschmutzung kann Wasser unbrauchbar werden.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Warum ist an manchen Orten der Erde das Wasser knapp? Fotos und kurze Infotexte veranschaulichen den Wasserbedarf der Menschen und andere Einflüsse auf die Wasservorräte einer Region.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend vom Beispiel der spanischen Provinz Almeria ermitteln die Schüler/-innen Faktoren, die zu einer Wasserknappheit beitragen können. Sie recherchieren in Infotexten und erstellen ein Schaubild zu den wichtigsten Zusammenhängen. Dabei geht es auch um sogenanntes virtuelles Wasser und den Wasserfußabdruck von Industrieländern, der Interessenkonflikte um Wasser verstärken kann.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Ein kurzes Quiz zum Einstieg verdeutlicht, dass Menschen Wasser nicht nur als Lebensmittel brauchen, sondern auch zur Herstellung von Konsumgütern. Anhand von Fotos wasserreicher und wasserarmer Regionen sowie zum Wasserbedarf der Menschen gehen die Schüler/-innen die Frage nach, warum in manchen Regionen der Erde das Wasser knapp ist.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Sind Umweltbelastungen durch Gütertransporte unvermeidlich? Die Materialien bieten Fallbeispiele und Informationen zu umweltverträglichen Alternativen.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Gemüse aus Spanien und T-Shirts vom Online-Shop: Für unsere Lebensweise sind viele Gütertransporte nötig. Die Materialien zeigen, was dies die Umwelt belasten kann – und wie es umweltfreundlicher geht.
mehr lesen