Arbeitsmaterial
SekundarstufeGrundschule
Concept-Maps helfen dabei, Informationen zu ordnen, zu reflektieren und übersichtlich darzustellen. Doch was muss bei der Erstellung beachtet werden? Welche kostenfreien Tools sind geeignet?
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Wegen der Schulschließungen arbeiten viele Schüler/-innen weitgehend selbstständig zu Hause. Dafür müssen zum einen geeignete Aufgabenstellungen entwickelt werden. Tipps für die Planung und Formulierung enthält Teil 1 von Online lernen und unterrichten.
Zum anderen findet die Kommunikation über das Internet statt, wobei die Möglichkeiten der Schüler/-innen für direkte Rückfragen eingeschränkt sind.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion weitere Aufgabenstellungen für das Online-Lernen in der Grundschule erstellt. Die Vorschläge befinden sich, zusammen mit den bereits erschienenen Arbeitsaufträgen, im Thema der Woche Spezial: Online lernen und unterrichten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion weitere Aufgabenstellungen für das Online-Lernen ab der Sekundarstufe I erstellt. Die Vorschläge befinden sich, zusammen mit den bereits erschienenen Arbeitsaufträgen, im Thema der Woche Spezial: Online lernen und unterrichten.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion Aufgabenstellungen für das Online-Lernen ab der Sekundarstufe I erstellt. Die Vorschläge werden laufend ergänzt. Bisher vorhandene Themen:
Ursachen des Klimawandels Werben für den Klimaschutz Insekten in Gefahr Klimawandel gefährdet Korallenriffe Meere voller Plastikmüll Planung einer nachhaltigen Stadt oder Gemeinde Daten zum Klimawandel untersuchen
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Auf Basis von bereits veröffentlichten Unterrichtsideen von Umwelt im Unterricht hat die Redaktion Aufgabenstellungen für das Online-Lernen in der Grundschule erstellt. Die Vorschläge werden laufend ergänzt. Bisher vorhandene Themen:
Wann ist Frühling?, Werben für den Klimaschutz, Insekten in Gefahr, Die Vielfalt der Tiere im Korallenriff, Woher kommt der Plastikmüll?, Meine Straße der Zukunft, Die abenteuerliche Reise der Zugvögel.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Die Inhalte von Umwelt im Unterricht eignen sich gut, um Aufgabenstellungen für das Online-Lernen zu formulieren. Die vorhandenen Unterrichtsvorschläge können daher in der Regel angepasst und online durchgeführt werden. Der Beitrag bietet einen Überblick und Checklisten sowie praktische Tipps für Aufgabenstellungen, die Kommunikation und die Umsetzung mit einfachen technischen Mitteln.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
In Smartphones stecken Rohstoffe aus der ganzen Welt, und auch die Produktionsschritte finden in verschiedenen Ländern statt. Die Arbeitsblätter enthalten Medienbeiträge und Fachtexte, die verschiedene Aspekte der Herstellung und Entsorgung von Smartphones erläutern. Sie zeigen auf, wie der Lebenszyklus der Geräte mit problematischen Folgen für Mensch und Umwelt zusammenhängt.
mehr lesen
Bilderserie
GrundschuleSekundarstufe
In einem durchschnittlichen Mobiltelefon "stecken" schätzungsweise 60 Rohstoffe aus verschiedenen Ländern. Die Bildergalerie zeichnet den Lebenszyklus eines Handys nach. Vom Abbau der Rohstoffe über die Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwendung einzelner Bestandteile.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Rund 1,8 Milliarden Handys wurden allein im Jahr 2019 weltweit verkauft, darunter ein großer Anteil Smartphones. Die große Zahl erklärt sich auch dadurch, dass viele Geräte schnell ersetzt werden: Neue Geräte locken mit besserer Leistung und sind wegen der in Deutschland üblichen Mobilfunkverträge leicht zu bekommen. Dagegen lassen sich alte Geräte meist nicht aufrüsten und nur schwer reparieren. Doch die Produktion belastet die Umwelt, die Arbeitsbedingungen sind häufig schlecht. Erste Hersteller versuchen, "faire" Geräte zu produzieren.
mehr lesen