• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    30.03.2023

    Unser Wasser, die Dürre und die Folgen

    Zu den Motiven gehören Folgen von Dürren und Hitzewellen wie Niedrigwasser am Rhein und in einem Stausee, vertrocknete Felder oder Waldbrände. Außerdem veranschaulichen die Fotos, wofür Wasser genutzt wird, zum Beispiel zum Duschen oder in der Freizeit.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    30.03.2023

    Was passiert mit unserem Wasser? (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten ein Wasser-Quiz und eine Zuordnungsübung. Die Schüler*innen vertie-fen ihr Wissen über unseren Umgang mit Wasser. Sie lernen verschiedene Einflüsse auf die Wasservorräte kennen und ordnen Texte und Bilder einer Darstellung des Wasserkreislaufs zu.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    30.03.2023

    Was passiert mit unserem Wasser? Eine Präsentation gestalten (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erhalten den Auftrag, ein Plakat oder eine digitale Präsentation zu gestalten. Die Materialien enthalten Arbeitsaufträge mit Tipps zum Vorgehen, Infos sowie Bildmaterial für die Umsetzung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.03.2023

    Concept Map: Wie der Mensch den Wasserhaushalt verändert (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, Hinweise und Quellen für die Recherche, Tipps und Werkzeuge für die Umsetzung sowie ein Beispiel einer Concept Map.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.03.2023

    Infografik: Warum unser Wasser knapper werden könnte (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten eine Infografik, die durch die Schüler*innen vervollständigt wird. Sie veranschaulicht, welche Faktoren die Wasservorräte in Deutschland beeinflussen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    17.06.2022

    Wie sieht umweltfreundliche Ernährung aus? (Basisvariante)

    Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    17.06.2022

    Wie sieht umweltfreundliche Ernährung aus? (Variante für Fortgeschrittene)

    Das Arbeitsmaterial enthält Informationen zum ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln. Auf dieser Grundlage erarbeiten sich die Schüler*innen, wie man bei der Ernährung auch den Umweltschutz berücksichtigen kann.
    mehr lesen
  • Bilderserie Sekundarstufe
    03.06.2022

    Was isst die Welt?

    Wer lebt im Überfluss, wieviele Menschen hungern? Woher kommen unsere Lebensmittel, und warum kann ihre Erzeugung zu Problemen führen? Die Fotomotive veranschaulichen zentrale Aspekte des Themas Welternährung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    03.06.2022

    Wie gelingt umweltfreundliche Ernährung? (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    03.06.2022

    Wie gelingt umweltfreundliche Ernährung? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten ein Quiz zum Thema Welternährung sowie ein Arbeitsblatt zur Auseinandersetzung mit Ansätzen für eine umweltfreundliche Ernährung.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (8)
  • +Bilderserie (3)

Zielgruppe

  • +Grundschule (6)
  • +Sekundarstufe (7)

Schulfach

  • -Biologie (11)
  • +Chemie (6)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (5)
  • +Fächerübergreifend (10)
  • +Geografie (6)
  • +Kunst (1)
  • +Mathematik (1)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (11)
  • +Sachunterricht (11)
  • +Verbraucherbildung (10)
  • -Informatik (0)

Thema

  • +Gesundheit und Ernährung (5)
  • +Klima (5)
  • -Ressourcen (11)
  • +Stadt (1)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (1)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de