• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    26.08.2021

    Die wichtigsten Fakten zu Klimawandel und Klimaschutz

    Das Thema Klimawandel ist vielschichtig und komplex. Im Folgenden sind die Grundlagen und wichtigsten Informationen in Form von häufig gestellten Fragen zusammengestellt.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    26.08.2021

    Zum Einstieg: Themen der Woche für die Grundschule

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Themenkomplex Klimawandel einzusteigen. Je nach Blickwinkel eignen sich hierfür insbesondere sechs Themen der Woche von Umwelt im Unterricht. Sie behandeln folgende Aspekte: Veränderungen im Klimasystem, Klimafolgen, Klimapolitik, klimafreundliches Wirtschaften und Energiewende, Klimaanpassung und Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    26.08.2021

    Zum Einstieg: Themen der Woche für die Sekundarstufe

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den Themenkomplex Klimawandel einzusteigen. Je nach Blickwinkel eignen sich hierfür insbesondere sieben Themen der Woche von Umwelt im Unterricht. Sie behandeln folgende Aspekte: Veränderungen im Klimasystem, Klimafolgen, Klimapolitik, klimafreundliches Wirtschaften und Energiewende, Klimaanpassung und Möglichkeiten der Partizipation von Jugendlichen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    05.11.2020

    Indigene Völker, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

    Die Folgen des Klimawandels und der Umgang damit sind seit vielen Jahren das herausragende Thema der Umweltpolitik. Die sogenannten indigenen Völker spielen in der öffentlichen Debatte nur am Rande eine Rolle. Doch zunehmend verschaffen sie sich Gehör und werden wahrgenommen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    05.11.2020

    Briefe aus dem Regenwald – Indigene Kinder berichten über den Klimawandel

    Die Schüler/-innen erhalten fiktive Briefe von indigenen Kindern. Sie erfahren, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen ihrer und einer indigenen Lebensweise gibt, auch im Umgang mit der Natur. 
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.11.2020

    Eine Stimme für indigene Völker

    Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den angestammten Lebensweisen indigener Völker. Sie entwickeln Geschichten (Storytelling) aus der Sicht von Angehörigen einzelner Völker über deren Alltag, den Umgang mit Umweltproblemen und Herausforderungen durch den Klimawandel.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    28.10.2020

    Gib indigenen Völkern eine Stimme!

    Die Jagd- und Siedlungsgebiete sowie die Lebensweise indigener Völker werden durch Umweltzerstörung und Klimawandel beeinträchtigt. Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen, digitale Storys über diese Probleme aus der Sicht von Stammesmitgliedern zu erstellen.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    28.10.2020

    Die Vielfalt indigener Völker

    Die Bilderserie beleuchtet die Vielfalt indigener Völker und gibt einen kleinen Einblick in den Alltag, die Kultur und die Probleme ausgewählter indigener Völker.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    28.10.2020

    Briefe aus dem Regenwald, Nachrichten aus dem Eis

    Wie lebt es sich im tiefen Amazonas-Regenwald?  Mit welchen Umweltproblemen haben die Inuit im kalten Grönland zu kämpfen? Mithilfe der Materialien erfahren die Schüler/-innen, wie indigene Völker leben, wie sie mit der Natur umgehen und wie der Klimawandel ihre Jagd- und Siedlungsräume bedroht.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.05.2019

    Climate Change: A Guide to Fact-Checking and Web Resources

    During the UN Climate Change Conference of 2015, delegates from 195 nations reached the historic Paris Agreement. Its aim is to keep a global temperature rise well below 2 degrees Celsius. But until today, some people are still skeptical about climate change. What is the science behind it?
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (4)
  • +Unterrichtsvorschlag (11)
  • +Hintergrund (4)
  • +Arbeitsmaterial (4)
  • +Bilderserie (1)

Zielgruppe

  • +Grundschule (17)
  • +Sekundarstufe (21)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (11)
  • +Biologie (18)
  • +Chemie (11)
  • +Deutsch (18)
  • -Englisch (24)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (11)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (11)
  • +Geografie (24)
  • +Geschichte (11)
  • +Informatik (11)
  • +Kunst (11)
  • +Mathematik (11)
  • +Physik (11)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (24)
  • +Sachunterricht (20)
  • +Verbraucherbildung (11)

Thema

  • +Digitalisierung (6)
  • +Energie (2)
  • -Klima (24)
  • +Ressourcen (2)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (7)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de