• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    18.06.2020

    Analyse d’une interview : un scientifique parle du Corona et des zoonoses

    Qu’est-ce que les zoonoses ? Par quoi sont-elles causées ? Comment l’être humain influence-t-il le risque de propagation ? À l’aide d’une interview, les élèves trouvent des réponses à ces questions ainsi qu’une définition du mot zoonose.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    18.06.2020

    What does coronavirus etc. have to do with human intervention in nature?

    What do the coronavirus, plague, Ebola and many other infectious diseases have in common? In this task, the students analyse an interview with a scientist about zoonotic diseases. They find out that the coronavirus originated in animals. They develop their own ideas on how the risk of zoonotic diseases can be reduced. This lesson plan is suitable for classroom teaching and online learning at home.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    18.06.2020

    Viruses, animals and people

    There are many other diseases, besides COVID-19, which prove that humans can catch "animal diseases". By completing a quiz and a text and photo matching exercise, the students explore exactly how transmission takes place and the role humans play in this context. This lesson plan is suitable for classroom teaching and online learning at home.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    18.06.2020

    Ce que le corona & Cie a à voir avec les atteintes à la nature

    Quels sont les points communs entre le coronavirus, la peste, l’Ébola et un grand nombre d’autres maladies infectieuses ? Les élèves analysent l’interview d’un scientifique à propos des zoonoses. Ils établissent que le coronavirus provient initialement d’animaux. Ils/elles élaborent des approches permettant de réduire les risques de zoonoses. La proposition de cours convient aussi bien à l’enseignement en présentiel qu’à l’apprentissage à la maison au moyen des outils numériques.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    18.06.2020

    Les animaux, les virus et nous

    À côté du Corona, il existe un grand nombre d’autres maladies qui prouvent que les êtres humains peuvent attraper des « maladies d’animaux ». Au moyen d’un quiz et d’un exercice qui consiste à réunir textes et images correspondantes, les élèves approfondissent la question de savoir comment se fait exactement la transmission et quel est le rôle joué en l’occurrence par l’être humain. La proposition de cours convient aussi bien à l’enseignement en présentiel qu’à l’apprentissage à la maison au moyen des outils numériques.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    How zoonotic diseases and human interactions with nature are linked

    The COVID-19 pandemic has focused attention on the fact that most infectious diseases originate from animals. According to experts, more of these diseases can be expected in future. The reasons for this lie in human interaction with nature.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    18.06.2020

    Le rapport entre les zoonoses et la façon dont les humains traitent la nature

    La pandémie de Covid-19 a attiré l’attention sur le fait que la plupart des maladies infectieuses proviennent à l’origine d’animaux. Les spécialistes sont d’avis qu’à l’avenir de telles maladies risquent d’apparaître de plus en plus souvent. Les raisons résident dans la façon dont les humains traitent la nature.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    11.05.2020

    Jagd auf bedrohte Arten

    Warum werden seltene Tierarten illegal gejagt oder gehandelt? Wie können sie geschützt werden? Die Schüler/-innen setzen sich mit dem Thema Artenschutz auseinander und erstellen Steckbriefe einer von Wilderei und Schmuggel bedrohten Tierart. Der Unterrichtsvorschlag ist für das Lernen mit digitalen Medien zu Hause geeignet.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    11.05.2020

    Schutz der Artenvielfalt

    Viele Tiere und Pflanzen in der Wildnis sind stark gefährdet, unter anderem, weil sie gejagt und gehandelt werden. Was sind die Gründe und welche Lösungen gibt es? Das Material unterstützt Schüler/-innen dabei, Steckbriefe bedrohter Tierarten zu erstellen. Durch ein Bild-Text-Legespiel lernen sie zudem Maßnahmen zum Schutz bedrohter Arten kennen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.05.2020

    Steckbriefe bedrohter Arten

    Warum werden der afrikanische Elefant, der Luchs und der Schneeleopard und viele weitere Arten gejagt und gehandelt? Welche Maßnahmen sind möglich, um diese bedrohten Arten zu schützen? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen dabei, Steckbriefe über bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu erstellen.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (7)
  • +Unterrichtsvorschlag (15)
  • +Hintergrund (8)
  • +Arbeitsmaterial (7)
  • +Bilderserie (2)

Zielgruppe

  • +Grundschule (27)
  • +Sekundarstufe (32)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (9)
  • +Biologie (31)
  • +Chemie (9)
  • +Deutsch (23)
  • -Englisch (35)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (16)
  • -Französisch (6)
  • +Fächerübergreifend (9)
  • +Geografie (31)
  • +Geschichte (9)
  • +Informatik (9)
  • +Kunst (9)
  • +Mathematik (9)
  • +Physik (9)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (39)
  • +Sachunterricht (35)
  • +Verbraucherbildung (9)

Thema

  • +Digitalisierung (6)
  • +Energie (2)
  • +Gesundheit und Ernährung (8)
  • +Klima (22)
  • +Ressourcen (2)
  • +Themenübergreifend (2)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (22)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de