• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 558 Ergebnisse gefunden.


  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    11.01.2019

    Biologische Vielfalt in Deutschland

    Der Zustand der biologischen Vielfalt in Deutschland ist alarmierend. Ein Drittel aller Arten sowie knapp zwei Drittel der in Deutschland vorkommenden Biotoptypen sind gefährdet.  Die wichtigste Ursache für den Verlust von biologischer Vielfalt weltweit ist die nicht naturverträgliche Nutzung der Natur durch den Menschen. Der Hintergrundtext bietet einen Überblick über die Situation in Deutschland, wichtige Begriffe, die Zusammenhänge zwischen den Interessen des Menschen und der biologischen Vielfalt sowie Ansätze, um diese zu erhalten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    11.01.2019

    Biologische Vielfalt: Entdeckungen in deiner Nähe

    Die Materialien enthalten Arbeitsblätter zur Vorbereitung und Durchführung der Erkundung eines Lebensraumes, der stark durch menschliche Nutzung geprägt ist.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    11.01.2019

    Was wildlebende Arten brauchen – drei Beispiele

    Vögel in der Agrarlandschaft, Insekten in der Stadt, Luchse in bewirtschafteten Wäldern: Die Beispiele veranschaulichen, welche Bedürfnisse wildlebende Arten haben und wie der Mensch ihre Lebensräume prägt.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    13.12.2018

    Ansichten aus der Arktis

    Eisbedecktes Meer, Gletscher, Eisbären – aber auch Schifffahrt, Bergwerke und Siedlungen: Die Bilderserie veranschaulicht die Besonderheiten der Arktis. Außerdem erklärt sie, wie der Klimawandel die Region verändert.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    13.12.2018

    Leben in der Arktis, Leben in Europa

    Die Materialien enthalten Infotexte und Fotos aus der Region um den Nordpol sowie ein Arbeitsblatt. Sie veranschaulichen, wie Klima und Lebensbedingungen in der Arktis mit den Lebensbedingungen in Europa zusammenhängen.  
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    13.12.2018

    Die Arktisregion und der Einfluss der Menschen

    Der Klimawandel macht sich in der Arktis besonders stark bemerkbar. Die Veränderungen wirken sich auf die natürlichen Zusammenhänge in der Region aus – und weit darüber hinaus. Sie ermöglichen auch eine verstärkte wirtschaftliche Nutzung, die wiederum zu Umweltschäden führen kann. Was kennzeichnet die Arktisregion, und wie hängt ihre Entwicklung mit dem Leben in Mitteleuropa zusammen?
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    29.11.2018

    Wie traditionelle Feste zu Konsum-Events werden

    Anlässe wie Weihnachten, Ostern oder Muttertag sind mit Traditionen verbunden, die für viele Menschen eine große Bedeutung haben. Auch für die Wirtschaft sind sie wichtig, denn die Feste werden oft aufwändig gefeiert und sorgen für entsprechende Umsätze. Viele Unternehmen greifen in ihrem Marketing die Traditionen auf, um den Konsum zu fördern.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    21.11.2018

    Digitalisierung und Energiebedarf

    Digitale Medien und Informationstechnologie durchdringen unseren Alltag, und laufend kommen neue Anwendungen und Geräte hinzu. Ihr Energiebedarf ist bereits heute enorm – und wird weiterwachsen. Gleichzeitig bietet die Digitalisierung große Potenziale, um Treibhausgasemissionen in vielen Bereichen zu senken und Umwelt und Ressourcen zu schützen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    01.11.2018

    Schülerfirmen: Schritt für Schritt zu einer guten Idee

    Welche nachhaltige Geschäftsidee ist an der eigenen Schule umsetzbar? Diese Checklisten und Werkzeuge erleichtern es, mögliche Zielgruppen und ihre Bedürfnisse zu ermitteln.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    01.11.2018

    Ideen für Schülerfirmen: Was fehlt an unserer Schule?

    Die Materialien enthalten Fragebögen und Vorlagen für eine Gruppenarbeit. Sie unterstützen dabei, Ideen für das Angebot einer Schülerfirma zu entwickeln.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Unterrichtsvorschlag (139)
  • +Hintergrund (155)
  • +Arbeitsmaterial (214)
  • +Video (2)
  • +Bilderserie (48)

Zielgruppe

  • +Grundschule (376)
  • +Sekundarstufe (375)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (148)
  • +Biologie (272)
  • +Chemie (87)
  • +Deutsch (127)
  • +Englisch (21)
  • +Ernährungslehre (10)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (117)
  • +Französisch (4)
  • +Fächerübergreifend (276)
  • +Geografie (342)
  • +Geschichte (35)
  • +Hauswirtschaft (10)
  • -Informatik (35)
  • +Kunst (52)
  • +Mathematik (26)
  • +Physik (64)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (462)
  • -Sachunterricht (558)
  • +Verbraucherbildung (116)

Thema

  • +Digitalisierung (50)
  • +Energie (43)
  • +Gesundheit und Ernährung (104)
  • +Klima (203)
  • +Konsum (136)
  • +Mobilität (30)
  • +Ressourcen (105)
  • +Stadt (76)
  • +Themenübergreifend (29)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (105)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (170)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de