• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 769 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.01.2019

    Gütertransporte: drei Fallbeispiele

    Sind Umweltbelastungen durch Gütertransporte unvermeidlich? Die Materialien bieten Fallbeispiele und Informationen zu umweltverträglichen Alternativen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    24.01.2019

    Güter unterwegs: drei "Reiseberichte"

    Gemüse aus Spanien und T-Shirts vom Online-Shop: Für unsere Lebensweise sind viele Gütertransporte nötig. Die Materialien zeigen, was dies die Umwelt belasten kann – und wie es umweltfreundlicher geht.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.01.2019

    Güterverkehr: Alternativen zur Autobahn

    Ausgehend von Beispielen für Alltagseinkäufe ermitteln die Schüler/-innen Zusammenhänge zwischen Konsum, Wirtschaftsweise und dem Güterverkehr. Sie untersuchen Fallbeispiele für Transporte in Europa und entwickeln umweltfreundliche Alternativen zum Güterverkehr per LKW.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    24.01.2019

    Güterverkehr und die Umwelt

    Anhand von Beispielen wie Gemüse aus Spanien oder Milch aus den Alpen lernen die Schüler/-innen wichtige Zusammenhänge zwischen unserem Konsum, dem Güterverkehr und der Umwelt kennen. Sie untersuchen mithilfe von Arbeitsblättern typische Wege von Produkten und lernen umweltfreundlichere Alternativen zu Ferntransporten mit dem LKW kennen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.01.2019

    Erkundung: Der Einfluss des Menschen in einem Lebensraum

    Die Materialien enthalten Informationen zur Vorbereitung und einen Protokollbogen zur Dokumentation einer Erkundung in einem Lebensraum, der stark durch menschliche Nutzung geprägt ist.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    11.01.2019

    Biologische Vielfalt: Entdeckungen in deiner Nähe

    Die Materialien enthalten Arbeitsblätter zur Vorbereitung und Durchführung der Erkundung eines Lebensraumes, der stark durch menschliche Nutzung geprägt ist.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    11.01.2019

    Was wildlebende Arten brauchen – drei Beispiele

    Vögel in der Agrarlandschaft, Insekten in der Stadt, Luchse in bewirtschafteten Wäldern: Die Beispiele veranschaulichen, welche Bedürfnisse wildlebende Arten haben und wie der Mensch ihre Lebensräume prägt.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    11.01.2019

    Wie der Mensch Lebensräume von Tieren und Pflanzen verändert

    Die Schüler/-innen sammeln anhand von Fotos erste Ideen, wie der Mensch Lebensräume von wildlebenden Tieren und Pflanzen verändert. Bei einer Erkundung sammeln sie Hinweise, wie diese Veränderungen die Lebensbedingungen von Arten verschlechtern können. Dazu suchen sie zum Beispiel Grünflächen in der Nähe der Schule auf. Die Beobachtungen werden mithilfe von Arbeitsblättern dokumentiert und bewertet.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    11.01.2019

    Der Mensch – Hauptursache für den Rückgang der biologischen Vielfalt?

    Ausgehend von Medienbeiträgen zu Schlagworten wie "Artensterben", "Insektensterben" oder "Vogelschwund" sammeln die Schüler/-innen bei einer Erkundung Hinweise auf mögliche Ursachen. Sie dokumentieren ausgewählte Arten und ihre Lebensbedingungen in Lebensräumen, die deutlich durch menschliche Nutzung geprägt sind.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    13.12.2018

    Ansichten aus der Arktis

    Eisbedecktes Meer, Gletscher, Eisbären – aber auch Schifffahrt, Bergwerke und Siedlungen: Die Bilderserie veranschaulicht die Besonderheiten der Arktis. Außerdem erklärt sie, wie der Klimawandel die Region verändert.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (132)
  • +Unterrichtsvorschlag (316)
  • +Hintergrund (52)
  • +Arbeitsmaterial (207)
  • +Video (4)
  • +Bilderserie (58)

Zielgruppe

  • +Grundschule (502)
  • +Sekundarstufe (506)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (156)
  • +Biologie (387)
  • +Chemie (130)
  • +Deutsch (147)
  • +Englisch (33)
  • +Ernährungslehre (7)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (172)
  • +Französisch (5)
  • +Fächerübergreifend (268)
  • +Geografie (479)
  • +Geschichte (39)
  • +Hauswirtschaft (7)
  • -Informatik (46)
  • +Kunst (93)
  • +Mathematik (54)
  • +Physik (93)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (639)
  • -Sachunterricht (769)
  • +Verbraucherbildung (100)

Thema

  • +Digitalisierung (82)
  • +Energie (68)
  • +Gesundheit und Ernährung (145)
  • +Klima (248)
  • +Konsum (201)
  • +Mobilität (37)
  • +Ressourcen (177)
  • +Stadt (88)
  • +Themenübergreifend (43)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (130)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (264)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de