• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 278 Ergebnisse gefunden.


  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.07.2022

    Gesunde Ökosysteme: Wichtig für den Klimaschutz? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen setzen sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Zustand von Ökosystemen und dem Klimawandel auseinander. Sie erstellen mithilfe vorgegebener Bausteine Schaubilder über die Funktion und Bedeutung verschiedener Ökosysteme als Kohlenstoffspeicher (Kohlenstoffsenke).
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    04.07.2022

    Gesunde Ökosysteme: Wichtig für den Klimaschutz? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen setzen sich mit dem Zusammenhang zwischen dem Zustand von Ökosystemen und dem Klimawandel auseinander. Sie erstellen eigenständig Schaubilder über die Funktion und Bedeutung verschiedener Ökosysteme als Kohlenstoffsenken.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.05.2022

    Autos früher, heute und morgen (Basisvariante)

    Die Schüler*innen befassen sich mit der Bedeutung des Autos im Laufe der Zeit. Sie behandeln mithilfe von Bildmaterialien, welche Vor- und Nachteile für die Umwelt und den Menschen mit der Entwicklung des Autos verbunden sind.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    19.05.2022

    Autos früher, heute und morgen (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen erörtern anhand von Bild- und Textmaterialien, welche Auswirkungen die Nutzung des Autos auf die Umwelt und die Menschen hat und wie die Situation in Zukunft verbessert werden kann.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.05.2022

    Wohin entwickeln sich Autos? (Basisvariante)

    Die Schüler*innen formulieren mithilfe einer Bilderserie eigene Wünsche für die Zukunft des Straßenverkehrs und vergleichen diese mit der heutigen Situation. Sie analysieren im Rahmen eines Gruppenpuzzles Texte über verschiedene Möglichkeiten für den Verkehr der Zukunft und entwickeln und bewerten nachhaltige Verkehrsszenarien.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.05.2022

    Wohin entwickeln sich Autos? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen formulieren eigene Wünsche für die Zukunft des Straßenverkehrs und vergleichen diese mit der heutigen Situation. Sie recherchieren im Rahmen eines Gruppenpuzzles, wie sich die Mobilität verändern könnte, und entwickeln und bewerten nachhaltige Verkehrsszenarien.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    24.02.2022

    Interviews über Nachhaltigkeit im Berufsalltag

    Mithilfe der Materialien recherchieren die Schüler*innen Kriterien guter Secondhand-Angebote. Zudem entwickeln sie eigene Produktangebote, die Bedenken gegenüber dem Kauf gebrauchter Produkte verringern sollen.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    24.02.2022

    Impressionen aus der Arbeitswelt

    Die Bilderserie enthält Motive aus der Arbeitswelt, die einen Bezug zu nachhaltigem beziehungsweise nicht nachhaltigem Handeln im Arbeitsalltag darstellen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    24.02.2022

    Interviews: Nachhaltigkeit im Berufsalltag

    Die Schüler*innen setzen sich mit den Zusammenhängen zwischen beruflichem Handeln und Nachhaltigkeit auseinander. Dafür führen sie Interviews im Bekanntenkreis durch und entwickeln Tipps zu Möglichkeiten des nachhaltigen Handelns im Berufsalltag.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Grundschule
    24.02.2022

    Job und Umweltschutz - Wie passt das zusammen?

    Die Schüler*innen lernen anhand anschaulicher Porträts den Alltag verschiedener Berufe kennen. Sie entwickeln eine Checkliste zu den Möglichkeiten des Umweltschutzes im Berufsalltag und wenden sie auf ihre bisherigen Vorstellungen von Berufen an. 
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (45)
  • +Unterrichtsvorschlag (126)
  • +Hintergrund (21)
  • +Arbeitsmaterial (70)
  • +Bilderserie (16)

Zielgruppe

  • +Grundschule (175)
  • +Sekundarstufe (185)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (73)
  • +Biologie (138)
  • +Chemie (60)
  • +Deutsch (85)
  • +Englisch (21)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (81)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (104)
  • +Geografie (212)
  • +Geschichte (15)
  • +Informatik (26)
  • +Kunst (49)
  • +Mathematik (27)
  • +Physik (45)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (225)
  • +Sachunterricht (269)
  • +Verbraucherbildung (20)

Thema

  • +Digitalisierung (24)
  • +Energie (30)
  • +Gesundheit und Ernährung (15)
  • -Klima (255)
  • +Konsum (30)
  • -Mobilität (39)
  • +Ressourcen (34)
  • +Stadt (31)
  • +Themenübergreifend (7)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (29)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (86)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de