• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.05.2023

    Ideen für mehr Grün in der Stadt (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Schüler*innen entwickeln eigene Vorschläge für Begrünungsmaßnahmen in ihrer Stadt und präsentieren diese. Die Materialien umfassen Arbeitsaufträge, Tipps für die Umsetzung und grundlegenden Informationen zum Thema Stadtnatur.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    11.05.2023

    Ideen für mehr Grün in der Stadt (Basisvariante)

    Die Schüler*innen wählen für vorgegebene Flächen einer Stadt geeignete Begrünungsmaßnahmen aus. Die Materialien enthalten Fotos aus Städten, kurze Infos zu Möglichkeiten der Begrünung und eine Checkliste zur Bewertung der Maßnahmen.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    30.03.2023

    Unser Wasser, die Dürre und die Folgen

    Zu den Motiven gehören Folgen von Dürren und Hitzewellen wie Niedrigwasser am Rhein und in einem Stausee, vertrocknete Felder oder Waldbrände. Außerdem veranschaulichen die Fotos, wofür Wasser genutzt wird, zum Beispiel zum Duschen oder in der Freizeit.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.03.2023

    Concept Map: Wie der Mensch den Wasserhaushalt verändert (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Materialien enthalten detaillierte Arbeitsaufträge, Hinweise und Quellen für die Recherche, Tipps und Werkzeuge für die Umsetzung sowie ein Beispiel einer Concept Map.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.03.2023

    Infografik: Warum unser Wasser knapper werden könnte (Basisvariante)

    Die Materialien enthalten eine Infografik, die durch die Schüler*innen vervollständigt wird. Sie veranschaulicht, welche Faktoren die Wasservorräte in Deutschland beeinflussen.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    08.09.2022

    Hochwasser – Ursachen, Folgen, Schutzmaßnahmen

    Hochwasser und Überschwemmungen stellen eine Gefahr für Menschen, Umwelt, Gebäude und Infrastrukturen da. Was sind die Ursachen eines Hochwassers? Und wie kann man sich dagegen schützen? 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    08.09.2022

    Wie sieht nachhaltiger Hochwasserschutz aus? (Basisvariante)

    Mithilfe der Arbeitsmaterialien setzen sich die Schüler*innen mit den Folgen eines Hochwassers und den Möglichkeiten des Hochwasserschutzes auseinander. Anhand einer einfachen Hochwasserkarte mit Hilfestellungen führen sie eine Raumanalyse durch und entwickeln ein Hochwasserschutzkonzept. 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    08.09.2022

    Wie sieht nachhaltiger Hochwasserschutz aus? (Variante für Fortgeschrittene)

    Mithilfe der Arbeitsmaterialien setzen sich die Schüler*innen mit den Folgen eines Hochwassers und den Möglichkeiten des Hochwasserschutzes auseinander. Anhand einer Hochwasserkarte führen sie eine Raumanalyse durch und entwickeln ein Hochwasserschutzkonzept.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.07.2022

    Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Basisvariante)

    Die Arbeitsmaterialien enthalten ein Schaubild, welches die Funktion eines Waldes als Kohlenstoffspeicher erläutert sowie Vorlagen, mit deren Hilfe die Schüler*innen eigene Schaubilder gestalten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.07.2022

    Wie speichern Ökosysteme das Treibhausgas CO2? (Variante für Fortgeschrittene)

    Die Arbeitsmaterialien enthalten ein Schaubild, welches die Funktion eines Waldes als Kohlenstoffspeicher erläutert sowie ein Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe die Schüler*innen eigene Schaubilder gestalten. 
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (24)
  • +Bilderserie (8)

Zielgruppe

  • +Grundschule (5)
  • -Sekundarstufe (32)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (10)
  • +Biologie (21)
  • +Chemie (9)
  • +Deutsch (13)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (7)
  • +Fächerübergreifend (23)
  • +Geografie (26)
  • +Informatik (2)
  • +Kunst (2)
  • +Physik (3)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (22)
  • +Sachunterricht (32)
  • +Verbraucherbildung (3)

Thema

  • -Klima (32)
  • +Konsum (2)
  • +Mobilität (2)
  • +Ressourcen (3)
  • +Stadt (6)
  • +Themenübergreifend (2)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (3)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (15)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de