Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
During the UN Climate Change Conference of 2015, delegates from 195 nations reached the historic Paris Agreement. Its aim is to keep a global temperature rise well below 2 degrees Celsius. But until today, some people are still skeptical about climate change. What is the science behind it?
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsblätter dienen dazu, die Arbeit mit Kindersuchmaschinen zu üben. Sie regen dazu an, verschiedene Ergebnisse zu vergleichen und zu bewerten.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Für Nichtfachleute ist es eine Herausforderung, den Themenkomplex Klimaschutz zu durchschauen. Hinzu kommt, dass "Klimaskeptiker" Zweifel am Stand der Forschung schüren – und dass verkürzte oder falsche Aussagen kursieren. Dies kann in der Schule gezielt zum Ausgangspunkt der Auseinandersetzung mit dem Klimawandel gemacht werden.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Reisen sind für viele Menschen fester Bestandteil des Alltags, und Urlaub hat einen hohen Stellenwert. Doch Reisen wirken sich auf Klima und Umwelt aus. Vor allem bei der An- und Abreise zum Urlaubsort entstehen CO2-Emissionen. Wovon hängt der CO2-Ausstoß ab? Und wie unterscheiden sich Flugzeug, Auto, Fernbus und Bahn?
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Grundschule
Am Beispiel der unterschiedlichen Reisepläne von fiktiven Familien beschäftigen sich die Schüler/-innen mit dem Zusammenhang zwischen der Nutzung verschiedener Verkehrsmittel und dem Klimawandel. Mithilfe einer Infografik lernen sie die Unterschiede beim CO2-Ausstoß von Auto, Bahn, Bus und Flugzeug kennen. Sie reflektieren individuelle Bedürfnisse beim Reisen und entwerfen einen klimafreundlichen Reiseplan.
mehr lesen
Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Ausgehend von eigenen Reisewünschen setzen sich die Schüler/-innen mit typischen Urlaubsplänen auseinander. Sie lernen die unterschiedlichen CO2-Emissionen der Verkehrsmittel Auto, Bahn, Bus und Flugzeug kennen. Die Schüler/-innen tragen verschiedene Argumente für die Wahl von Verkehrsmitteln zusammen und diskutieren, wie klimafreundliche Reisen gefördert werden könnten.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Die Materialien enthalten einen Infotext zum Reiseverhalten der Deutschen sowie eine Infografik zum CO2-Ausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Mit diesen Hilfsmitteln bewerten die Schüler/-innen verschiedene Reisen hinsichtlich ihrer Klimaverträglichkeit.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Arbeitsblätter stellen in kurzen Texten vier Familien und ihre Urlaubsziele vor. Sie enthalten zudem Fragen zum Treibhausgasausstoß verschiedener Verkehrsmittel. Die Schüler/-innen bewerten mithilfe einer Infografik den Treibhausgasausstoß für die vorgestellten Reisen.
mehr lesen
Hintergrund
GrundschuleSekundarstufe
Wasser ist nicht nur das wichtigste Lebensmittel. Es wird auch im Haushalt, für Landwirtschaft und Industrie benötigt. Der weltweite Wasserbedarf steigt, denn die Weltbevölkerung wächst – und ihre Konsumbedürfnisse nehmen zu. Das kann die Konkurrenz um das Wasser in manchen Regionen verschärfen. Gleichzeitig führt der Klimawandel zu Veränderungen im globalen Wasserhaushalt.
mehr lesen
Video
Grundschule
Wie viel Wasser wird verbraucht, um einen Hamburger zu produzieren? Schüler-/innen haben dazu einen Trickfilm produziert: "Wasser im Hamburger" (5:55 min). Er veranschaulicht den Begriff "virtuelles Wasser" anhand des beliebten Fastfood-Produktes.
mehr lesen