• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 362 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    08.03.2012

    Der Unfall in Fukushima Daiichi

    Am 11. März 2011 erschütterte ein Erdbeben Japan. Die Bilderserie zeigt die Auswirkungen des Bebens und des nachfolgenden Tsunamis sowie des Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima Dai-ichi.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    01.06.2010

    Erneuerbare Energien (Schülerheft und Handreichung) [Archiv]

    Das Arbeitsheft Erneuerbare Energien enthält Arbeitsblätter und Expertimente zu den Themen: Problematik der heutigen Energieversorgung, Nutzung von Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und Geothermie sowie Fragen des Energiesparens und des bewussten Umgangs mit Energie. [Stand: Juni 2010. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu aktuellen Entwicklungen sind jedoch weiterhin nutzbar. Druckexemplare stehen leider nicht zur Verfügung.]
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (47)
  • +Unterrichtsvorschlag (113)
  • +Hintergrund (62)
  • +Arbeitsmaterial (114)
  • +Bilderserie (26)

Zielgruppe

  • +Grundschule (241)
  • +Sekundarstufe (249)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (97)
  • +Biologie (192)
  • +Chemie (95)
  • +Deutsch (118)
  • +Englisch (23)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (105)
  • +Französisch (2)
  • +Fächerübergreifend (146)
  • +Geografie (260)
  • +Geschichte (11)
  • +Informatik (32)
  • +Kunst (50)
  • +Mathematik (30)
  • +Physik (84)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (283)
  • +Sachunterricht (354)
  • +Verbraucherbildung (26)

Thema

  • +Digitalisierung (29)
  • -Energie (79)
  • +Gesundheit und Ernährung (44)
  • -Klima (315)
  • +Konsum (27)
  • +Mobilität (23)
  • +Ressourcen (37)
  • +Stadt (37)
  • +Themenübergreifend (11)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (37)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (116)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de