Unterrichtsvorschlag
Sekundarstufe
Einfache Hörübungen sensibilisieren die Schüler/-innen für die Bedeutung des Hörsinns. Sie setzen sich mit verschiedenen Schallquellen im Alltag auseinander und bewerten diese. Mithilfe von Arbeitsblättern lernen sie Möglichkeiten der Lärmminderung kennen. Abschließend formulieren sie Tipps und Verhaltensregeln. Dabei kann es um Freizeitlärm gehen, aber auch um mögliche Lärmprobleme in der Klasse.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Das Arbeitsblatt enthält eine Liste verschiedener Maßnahmen der Lärmminderung und des Lärmschutzes. Sie sollen den drei Bereichen des Lärmschutzes zugeordnet werden: Verringerung des Lärms am Entstehungsort, Behinderung der Schallausbreitung sowie persönlicher Lärmschutz.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Sekundarstufe
Welche Geräusche sind wie laut? Wie viel Lautstärke ist unter bestimmten Umständen erlaubt, und bei welchen Werten drohen Gesundheitsschäden? Die Materialien enthalten eine Übersicht über verschiedene Schallquellen, ihre jeweilige Lautstärke sowie ausgewählte Richtwerte.
mehr lesen