• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 199 Ergebnisse gefunden.


  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    19.11.2020

    Glücksmomente

    Die Bilder veranschaulichen, was Menschen brauchen, um ein gutes Leben führen zu können, beziehungsweise was ihnen hierfür fehlt. Anhand der Bilderserie können Schüler/-innen nachvollziehen, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    19.11.2020

    Ein Recht auf gutes Leben

    Die Schüler/-innen sammeln allgemeingültige Voraussetzungen, um gut und glücklich leben zu können. Dafür interpretieren sie Zitate berühmter Persönlichkeiten über das Glück sowie Bilder über ein gutes Leben. Zudem reflektieren sie ihre individuellen Vorstellungen und tauschen sich darüber aus. Darauf basierend entwickeln sie Ideen, was verändert werden muss, um das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden zu steigern.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    19.11.2020

    Wohlstand und ein gutes Leben – Alternativen zum BIP

    Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gilt weltweit immer noch als der wichtigste Indikator, um die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes und den Wohlstand seiner Bürgerinnen und Bürger zu messen. Jedoch bleiben bei der Berechnung viele Aspekte außen vor – zum Beispiel Auswirkungen auf das Klima, die Umwelt oder das subjektive Wohlbefinden der Menschen. Fachleute diskutieren Alternativen, um derartige Aspekte einzubeziehen. Ihr Ziel: Ein Maßstab für das Wohlbefinden einer Gesellschaft soll bei konkreten politischen Entscheidungen helfen.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    05.11.2020

    Indigene Völker, Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung

    Die Folgen des Klimawandels und der Umgang damit sind seit vielen Jahren das herausragende Thema der Umweltpolitik. Die sogenannten indigenen Völker spielen in der öffentlichen Debatte nur am Rande eine Rolle. Doch zunehmend verschaffen sie sich Gehör und werden wahrgenommen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    05.11.2020

    Eine Stimme für indigene Völker

    Die Schüler/-innen beschäftigen sich mit den angestammten Lebensweisen indigener Völker. Sie entwickeln Geschichten (Storytelling) aus der Sicht von Angehörigen einzelner Völker über deren Alltag, den Umgang mit Umweltproblemen und Herausforderungen durch den Klimawandel.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    28.10.2020

    Gib indigenen Völkern eine Stimme!

    Die Jagd- und Siedlungsgebiete sowie die Lebensweise indigener Völker werden durch Umweltzerstörung und Klimawandel beeinträchtigt. Die Materialien unterstützen die Schüler/-innen, digitale Storys über diese Probleme aus der Sicht von Stammesmitgliedern zu erstellen.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.09.2020

    Investitionen in den Klimaschutz – Rollenspielmaterial und mehr

    Eine Solaranlage oder doch die teurere Gebäudesanierung? Welche Investition ist geeignet, um die Firma auf die Zukunft vorzubereiten? Die Materialien helfen Schülern/Schülerinnen, um in der Rolle von Wirtschaftsberatern/-beraterinnen die Kosten und Nutzen von Investitionen in den Klimaschutz einzuschätzen.
    mehr lesen
  • Unterrichtsvorschlag Sekundarstufe
    16.09.2020

    Klimawandel, Investitionen, Zukunft – Ein Rollenspiel

    Die Schüler/-innen übernehmen bei einem Rollenspiel die Position von Wirtschaftsberatern/-beraterinnen und beraten eine fiktive Firma. Diese steht vor der Entscheidung, Geld für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen auszugeben. Auf diese Weise setzen sich die Schüler/-innen mit den kurz- und langfristigen Kosten und Nutzen von Investitionen auseinander.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    16.09.2020

    Wie finanzielle Förderung zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann

    Die Corona-Krise steht in der Politik und in den Medien zurzeit im Vordergrund. Dennoch sind Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz weiterhin von so großer Bedeutung wie vor der Pandemie. Hilfsprogramme zur Bewältigung der Folgen der Krise können genutzt werden, um den Klimaschutz und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu fördern.
    mehr lesen
  • Hintergrund GrundschuleSekundarstufe
    04.06.2020

    Citizen Science – Bürgerwissenschaft: Die Grundlagen und Möglichkeiten für die Bildungspraxis

    Sammeln, messen, kartieren oder fotografieren: An manchen Projekten sind Tausende von Menschen beteiligt und liefern wertvolle Daten. Citizen Science hat nicht nur großes Potenzial für die Wissenschaft, sondern stößt auf großes Interesse in der Öffentlichkeit. Viele Projekte ermöglichen einen leichten Einstieg mit Apps oder spielerischen Ansätzen – und bieten sich für den Einsatz im Unterricht an.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (23)
  • +Unterrichtsvorschlag (60)
  • +Hintergrund (51)
  • +Arbeitsmaterial (48)
  • +Bilderserie (17)

Zielgruppe

  • +Grundschule (90)
  • -Sekundarstufe (199)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (52)
  • +Biologie (114)
  • +Chemie (48)
  • +Deutsch (72)
  • +Englisch (17)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (61)
  • +Französisch (1)
  • +Fächerübergreifend (89)
  • +Geografie (153)
  • +Geschichte (8)
  • +Informatik (21)
  • +Kunst (32)
  • +Mathematik (19)
  • +Physik (34)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (159)
  • +Sachunterricht (192)
  • +Verbraucherbildung (15)

Thema

  • +Digitalisierung (16)
  • +Energie (18)
  • +Gesundheit und Ernährung (5)
  • -Klima (199)
  • +Konsum (18)
  • +Mobilität (12)
  • +Ressourcen (25)
  • +Stadt (21)
  • +Themenübergreifend (7)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (25)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (69)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de