• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUV logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial Grundschule
    19.11.2020

    Gesichter des Lebens

    Was brauchen Menschen, um ein gutes Leben führen zu können? Die Materialien helfen Schüler/-innen, die Motive einer Bilderserie zum Thema zu deuten. Auf dieser Grundlage entwickeln sie, was die Voraussetzungen sind, um gut und glücklich Leben zu können.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    19.11.2020

    Gedanken über ein gutes Leben

    Was bedeutet es, gut zu leben? Mit dieser Frage beschäftigen sich Menschen seit jeher. Die Materialien enthalten Zitate, traditionelle Weisheiten und eine Illustration zum Thema. Anhand der Materialien arbeiten Schüler/-innen Voraussetzungen für ein gutes Leben heraus.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    29.09.2020

    Produktwerbung und nachhaltiger Konsum

    Die Materialien nennen Videoclips, die für Konsumgüter beziehungsweise für nachhaltiges Verhalten werben. Sie enthalten außerdem Informationen und Methoden zur Auseinandersetzung mit Handlungsmustern von Konsumentinnen und Konsumenten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    04.06.2020

    Was ist Wissenschaft?

    Albert Einstein, Mikroskope, Roboter – Wissenschaft hat viele Gesichter. Die Bildcollage dient als Impuls, um eine Erklärung für den Begriff Wissenschaft zu finden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    04.06.2020

    Wie geht … wissenschaftliche Arbeit?

    Citizen Science ermöglicht Nichtfachleuten, an Forschungsprojekten mitzuarbeiten. Damit die Ergebnisse den Ansprüchen der Wissenschaft genügen, müssen einige Regeln eingehalten werden. Das Material dient zum Einstieg, um die Merkmale einer wissenschaftlichen Vorgehensweise zu erarbeiten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.02.2020

    Smartphones und die Umstände ihrer Produktion

    In Smartphones stecken Rohstoffe aus der ganzen Welt, und auch die Produktionsschritte finden in verschiedenen Ländern statt. Die Arbeitsblätter enthalten Medienbeiträge und Fachtexte, die verschiedene Aspekte der Herstellung und Entsorgung von Smartphones erläutern. Sie zeigen auf, wie der Lebenszyklus der Geräte mit problematischen Folgen für Mensch und Umwelt zusammenhängt.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    13.02.2020

    Produktion, Handel, Nutzung: Das Leben eines Handys (Offline wg. Aktualisierung)

    In einem durchschnittlichen Mobiltelefon "stecken" schätzungsweise 60 Rohstoffe aus verschiedenen Ländern. Die Bildergalerie zeichnet den Lebenszyklus eines Handys nach. Vom Abbau der Rohstoffe über die Produktion zur Nutzung bis hin zur Entsorgung und Wiederverwendung einzelner Bestandteile.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    13.02.2020

    Wie ein Handy hergestellt wird

    Woher stammen die Bestandteile für ein Handy oder Smartphone? Wo werden die Geräte hergestellt? Und wo landen sie, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Das Material hilft Schülern/Schülerinnen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Anhand kurzer Texte und Bilder sowie mithilfe einer Weltkarte setzen sie sich mit dem Lebenszyklus eines Handys auseinander.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Grundschule
    30.01.2020

    Bioplastik und Co.: Produkte der Bioökonomie

    Biodiesel aus Heu, Kleidung aus Milchresten, Geschirr aus Bambus und Spielzeug aus Bioplastik … im Gegensatz zu vielen herkömmlich produzierten Alltagsgegenständen bestehen Produkte der Bioökonomie aus biologischen, nachwachsenden Materialien. Mithilfe des Materials lernen die Schüler/-innen, Gegenstände anhand ihrer Produktionsweise zu unterscheiden. Wurden sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt oder kamen doch fossile Materialien wie Erdöl zum Einsatz? 
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    13.06.2019

    Digital Storytelling: Geschichten und ihre Botschaft

    Viele Themen der Umweltpolitik sind komplex. Und klima- oder umweltverträgliches Verhalten scheint oft mit Verzicht verbunden. Wie lassen sich Menschen dennoch zum Engagement für die Umwelt motivieren? Ein Ansatz aus dem Marketing ist es, Botschaften in Form von Geschichten zu veranschaulichen.
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Arbeitsmaterial (71)
  • +Video (1)
  • +Bilderserie (12)

Zielgruppe

  • +Grundschule (43)
  • +Sekundarstufe (51)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (21)
  • +Biologie (30)
  • +Chemie (15)
  • +Deutsch (5)
  • +Englisch (1)
  • +Ethik, Philosophie, Religion (27)
  • +Fächerübergreifend (22)
  • +Geografie (49)
  • +Geschichte (4)
  • +Informatik (8)
  • +Kunst (12)
  • +Mathematik (9)
  • +Physik (12)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (79)
  • +Sachunterricht (81)
  • +Verbraucherbildung (19)

Thema

  • -Digitalisierung (32)
  • +Energie (5)
  • +Gesundheit und Ernährung (6)
  • +Klima (16)
  • +Konsum (44)
  • -Ressourcen (56)
  • +Stadt (5)
  • +Themenübergreifend (9)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (23)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (14)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUV Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUV bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUV-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de