• Inhaltsbereich
  • Navigation
  • Metamenü
  • Servicemenü
  • Zur Suche springen
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Startseite
  • Über Umwelt im Unterricht
  • Kontakt
BMUKN logo
Umwelt im Unterricht Aktuelle Bildungsmaterialien
Menü einblenden Menü ausblenden
  • Themen
    • Alle Themen
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Gesundheit & Ernährung
    • Klima
    • Konsum
    • Mobilität
    • Ökosysteme & Biologische Vielfalt
    • Ressourcen
    • Stadt
    • Wirtschaft & Arbeitswelt
  • Fächer
    • Ernährungslehre
    • Hauswirtschaft
    • Arbeit, Wirtschaft, Technik
    • Biologie
    • Chemie
    • Deutsch
    • Englisch
    • Ethik, Philosophie, Religion
    • Fächerübergreifend
    • Französisch
    • Geografie
    • Geschichte
    • Informatik
    • Kunst
    • Mathematik
    • Physik
    • Politik, SoWi, Gesellschaft
    • Sachunterricht
    • Verbraucherbildung
  • Materialien
    • Hintergrundtexte
    • Unterrichtsvorschläge
    • Arbeitsmaterialien
    • Bilderserien
    • Spezial: Klimapaket
    • Spezial: Online lernen
    • Spezial: BNE im Unterricht
    • Spezial: Klimabildung
  • Altersstufen
    • Grundschule
    • Sekundarstufe
  • Schlagwörter A-Z
  • Startseite » 
  • Suche

Suchergebnisse

Es wurden 59 Ergebnisse gefunden.


  • Arbeitsmaterial SekundarstufeGrundschule
    14.07.2016

    Zukunftsfähige Stadtentwicklung: Fallbeispiele, Akteure und Interessen

    Viele große Bauprojekte und Vorhaben der Stadtentwicklung sind umstritten. Die Materialien enthalten Links zu sehr unterschiedlichen Fallbeispielen in Hamburg, Köln, London und Rio de Janeiro. Die Quellen umfassen offizielles Informationsmaterial der jeweiligen Projektträger sowie Medienberichte, welche die zum Teil kontroverse Diskussion über die Vorhaben widerspiegeln.
    mehr lesen
  • Bilderserie GrundschuleSekundarstufe
    14.07.2016

    Neue Stadtteile und große Bauprojekte

    Der Olympiapark in Rio de Janeiro, Hamburgs HafenCity, die Olympia-Bauten im Londoner East End, ein neuer Stadtteil in Köln: Die Fotos zeigen Beispiele für Stadtentwicklungsprojekte in verschiedenen Großstädten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.06.2016

    Anders bauen: Beispiele (Sekundarstufe)

    Bauteile aus der Fabrik, Wohnen in alten Werkstätten und Büros, Minihäuser auf dem Dach oder in der Baulücke: Die Materialien enthalten Beschreibungen und Fotos von ungewöhnlichen Bau- und Wohnprojekten.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.04.2015

    Lärmminderung und Lärmschutz

    Das Arbeitsblatt enthält eine Liste verschiedener Maßnahmen der Lärmminderung und des Lärmschutzes. Sie sollen den drei Bereichen des Lärmschutzes zugeordnet werden: Verringerung des Lärms am Entstehungsort, Behinderung der Schallausbreitung sowie persönlicher Lärmschutz.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.04.2015

    Nomogramm zur Bewertung der Schallbelastung

    Das Arbeitsblatt enthält eine grafische Darstellung, anhand der sich die Lärmbelastung abhängig von Schallpegel und Dauer der Schalleinwirkung ablesen lässt.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    16.04.2015

    Geräuscheprotokoll

    Das Arbeitsblatt enthält eine Tabelle zur Protokollierung von Geräuschen im Alltag. Die Schüler/-innen notieren unter anderem Tageszeit, Dauer und Geräuschquelle. Sie bewerten zudem die Lautstärke und notieren, ob sie das Geräusch als störend empfinden.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    28.05.2014

    Tabelle: Schallquellen und Schalldruckpegel

    Welche Geräusche sind wie laut? Wie viel Lautstärke ist unter bestimmten Umständen erlaubt, und bei welchen Werten drohen Gesundheitsschäden? Die Materialien enthalten eine Übersicht über verschiedene Schallquellen, ihre jeweilige Lautstärke sowie ausgewählte Richtwerte.
    mehr lesen
  • Bilderserie SekundarstufeGrundschule
    06.02.2014

    Leben in der Stadt (GS/SEK)

    Dauerstau, Häuserwüsten und vernachlässigte Viertel auf der einen Seite - erneuerbare Energien, urbane Gärten und Vorfahrt für Fahrräder auf der anderen Seite: Die Bilderserie zeigt typische Probleme von Großstädten und Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
    mehr lesen
  • Arbeitsmaterial Sekundarstufe
    29.01.2013

    Umweltfreundlich mobil (Schülerheft/SEK) [Archiv]

    Die Schülerinnen und Schüler lernen die Vor- und Nachteile von Mobilität kennen und sachlich zu bewerten, um Schlussfolgerungen für ihr eigenes Handeln zu ziehen. [Stand: Dezember 2012. Dieses Angebot wird nicht mehr aktualisiert. Allgemeingültige Arbeitsblätter ohne Bezug zu aktuellen Entwicklungen sind jedoch weiterhin nutzbar. Druckexemplare stehen leider nicht zur Verfügung.]
    mehr lesen
  • « Erste
  • ‹ Vorherige
  • ....
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste ›
  • Letzte »

Inhalte durchsuchen

Typ

  • +Thema des Monats (17)
  • +Unterrichtsvorschlag (7)
  • +Arbeitsmaterial (23)
  • +Bilderserie (12)

Zielgruppe

  • +Grundschule (29)
  • -Sekundarstufe (59)

Schulfach

  • +Arbeit, Wirtschaft, Technik (9)
  • +Biologie (36)
  • +Chemie (7)
  • +Deutsch (10)
  • +Fächerübergreifend (20)
  • +Geografie (56)
  • +Geschichte (1)
  • +Kunst (14)
  • +Mathematik (4)
  • +Physik (8)
  • +Politik, SoWi, Gesellschaft (55)
  • +Sachunterricht (57)

Thema

  • +Energie (4)
  • +Gesundheit und Ernährung (13)
  • +Klima (15)
  • +Mobilität (7)
  • +Ressourcen (12)
  • -Stadt (59)
  • +Themenübergreifend (3)
  • +Wirtschaft und Arbeitswelt (8)
  • +Ökosysteme und biologische Vielfalt (20)
Filter einblenden
  • Seite drucken
  • PDF-Version
  • Seite empfehlen
Nach oben
  • Über Umwelt im Unterricht

    Umwelt im Unterricht veröffentlicht alle zwei Wochen Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen der Umweltpolitik und Fragen der nachhaltigen Entwicklung. Die Materialien sind kostenlos und veränderbar (Open Educational Ressources, OER). Weitere Hinweise zu den Inhalten und Nutzungsbedingungen finden Sie auf der Seite Über Umwelt im Unterricht. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie unter Erste Schritte.

  • BMUKN Bildungsservice

    Der Bildungsservice des BMUKN bietet Materialien für den Unterricht, aktuelle Informationen, Aktionen sowie Hinweise für Schulen und Bildungseinrichtungen
    mehr lesen

  • BMUKN-Kids.de

    Die Kinderseite des Bundesumweltministeriums

    mehr lesen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Erklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden (über bmuv.de)
  • bmuv.de