Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Zu den Motiven gehören Folgen von Dürren und Hitzewellen wie Niedrigwasser am Rhein und in einem Stausee, vertrocknete Felder oder Waldbrände. Außerdem veranschaulichen die Fotos, wofür Wasser genutzt wird, zum Beispiel zum Duschen oder in der Freizeit.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien enthalten ein Wasser-Quiz und eine Zuordnungsübung. Die Schüler*innen vertie-fen ihr Wissen über unseren Umgang mit Wasser. Sie lernen verschiedene Einflüsse auf die Wasservorräte kennen und ordnen Texte und Bilder einer Darstellung des Wasserkreislaufs zu.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Schüler*innen erhalten den Auftrag, ein Plakat oder eine digitale Präsentation zu gestalten. Die Materialien enthalten Arbeitsaufträge mit Tipps zum Vorgehen, Infos sowie Bildmaterial für die Umsetzung.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Mithilfe der Materialien analysieren die Schüler*innen, welche Baustoffe für den Bau eines Hauses benötigt werden und welche Besonderheiten eine umweltschonende Bauweise auszeichnet.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie veranschaulicht die wichtigsten globalen Entwicklungstrends der Menschheit. Darunter sind sowohl problematische und gefährliche Entwicklungen wie der Klimawandel oder der steigende Wasserbedarf als auch positive wie die Verringerung der Armut.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Die Materialien helfen den Schülern und Schülerinnen, das Prinzip einer nachhaltigen Entwicklung zu verstehen. Mithilfe eines Memory-Spiels setzen sie sich spielerisch mit den Nachhaltigkeitszielen (SDGs) auseinander.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Die Bilderserie veranschaulicht mit Bezug zu ausgewählten Sustainable Development Goals (SDGs) Aspekte einer nachhaltigen beziehungsweise einer nicht-nachhaltigen Entwicklung.
mehr lesen
Bilderserie
SekundarstufeGrundschule
Städte und Gemeinden weisen unbebaute Flächen als Bauland aus, Straßen zerschneiden die Landschaft. Die Bilderserie veranschaulicht, wie Flächen "verbraucht" werden und welche Folgen diese Entwicklung für die Menschen und die Umwelt hat.
mehr lesen
Arbeitsmaterial
Grundschule
Anhand von Illustrationen eines fiktiven Ortes untersuchen die Schüler/-innen, wie sich der Flächenverbrauch im Laufe der Zeit entwickelt hat und was die Folgen sind. Zudem unterstützen die Materialien die Schüler/-innen dabei, verschiedene Formen der Flächennutzung in ihrer Umgebung zu beschreiben.
mehr lesen
Bilderserie
Grundschule
Wer mit offenen Augen durch die Stadt und die Natur geht, sieht viele Dinge, die von Menschen weggeworfen wurden. Die Bilderserie zeigt verschiedene Arten von Abfall an unterschiedlichen Orten. Sie eignet sich zum Einstieg in das Thema Abfall und Abfallvermeidung.
mehr lesen